Beiträge aus Medizin und Forschung

Kontaktdermatitis

Schönheitspflege mit oder ohne Schadstoffmix?

Wer die Ursache einer Kontaktdermatitis finden will, muss mitunter Detektivarbeit leisten. Viele Patienten verwenden mehrere Hautpflegeprodukte…

mehr
Dermatologie

Klimawandel

Hitze und Luftverschmutzung haben auch gastroenterologische Konsequenzen

Während die Auswirkungen der Klimakrise auf Lunge, Herz und Kreislauf recht häufig diskutiert werden, ist von den Folgen für Magen und Darm eher…

mehr
Gastroenterologie

Neurogene Blase

„Pressure kills kidney“

Für viele neurologische Patienten werden überaktive Blase und Harninkontinenz zum Riesenproblem. Dazu kommen rezidivierende Harnwegsinfektionen und…

mehr
Neurologie , Urologie DGN 2023

Psoriasis und Ernährung

Wahrheit oder Mythos?

Wer im Internet sucht, findet zahlreiche Ernährungstipps, die bei einer Psoriasis angeblich helfen sollten. Auf dem 32. EADV Congress gab es einen…

mehr
Dermatologie EADV 2023

Ösophagus

Histologische Remission bei einem großen Teil der Patienten

Der IL-4/13-Hemmer Dupilumab bewirkte nach den Ergebnissen der zulassungsrelevanten Studie bei Patienten mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) einen…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Chronischer Tinnitus

Endlich wieder Ruhe im Ohr

Chronischer Tinnitus lässt sich nicht heilen. Umso wichtiger ist, dass die Betroffenen lernen, mit ihrer Erkrankung zu leben. Eine digitale…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Dermatosen

Die vielen Gesichter der Akne

Hautärzte wurden lange Zeit darauf geschult, Dermatosen auf heller Haut zu erkennen und zu behandeln. Das stellt viele Menschen mit Skin of Color vor…

mehr
Dermatologie EADV 2023

Zahnarztbesuch vor TAVI

Obligatorisches Screening senkt Endokarditisrisiko nicht

Wer eine Aortenklappe via Katheter erhält, sollte vorher zum Zahnarzt. Diese Empfehlung hat offenbar wenig Nutzen, denn das Pflichtscreening mindert…

mehr
Kardiologie

Ultraschallüberwachung

Karotisstenose im Blick behalten

Atherosklerotische Veränderungen der A. carotis­ sollten am besten sonografisch dargestellt und überwacht werden. Ziel ist es unter anderem, eine…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Checkpointblockade hoch zwei

Weiterer Standard für unresektable HCC

Immuntherapien verbesserten auch die Behandlung fortgeschrittener HCC. Mittlerweile stehen hier gleich zwei Kombinationen zur Verfügung. Uneindeutiger…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Komplementär-medizinische Verfahren helfen auch beim CRPS

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich ein. Konventionelle Behandlungsoptionen sind häufig…

mehr
Neurologie , Alternativmedizin

Massagen und Akupunktur

Weniger Schmerz für Krebspatienten

Gegen die chronischen Schmerzen von Krebspatienten werden oft auch alternative Therapien eingesetzt. Wie eine neue Studie zeigt, schneiden dabei…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Kopfball

Eigentor für den Verstand

Jeder Fußballer sollte den Ball halbwegs zielsicher mit dem Kopf spielen können. Schließlich kann der gekonnte Kopfeinsatz über Sieg oder Niederlage…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Postmenopausale Osteoporose

Was alte Knochen bröseln lässt und was sie stärkt

Bei Frauen ab 65 Jahren sollte die Knochendichte ins Blickfeld rücken. Bei einem T-Wert kleiner als -2,5 oder einer Fragilitätsfraktur liegt eine…

mehr
Gynäkologie , Orthopädie

Inhalationstherapie für Kinder

So gelangt möglichst viel Wirkstoff in die Lunge

Die Inhalationstherapie ist der Goldstandard für Kinder mit obstruktiven Bronchialerkrankungen. Allerdings sind bei der Auswahl des Geräts einige…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Darmkrebs

Noch nicht spruchreif

Großen Beobachtungsstudien wie ­GALAXY zufolge ist die Liquid Biopsy der überragende Biomarker der Zukunft. Auch im diesjährigen Update sehen die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

mCRPC

Viele Fragen weiter offen

Die Optionen für Personen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom sind begrenzt, vor allem wenn die Erkrankung unter der Therapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Nicht alles in Butter

Erhöhter Fettkonsum vor Stresssituationen stört Hirn und Gefäße

Viele Menschen neigen dazu, vor schwierigen Aufgaben fettreiche Kost zu essen. Doch das kann die zerebrale Sauerstoffversorgung und die endotheliale…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Angiologie

Blasenkrebs

Tiefes neuronales Netzwerk zur Vorhersage der neoadjuvanten Komplettremission

Aus Expressionsdaten und Bildern von HE-Schnitten schuf eine Kombination dreier selbstlernender Computermodelle einen klinischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Kuhmilchallergie

Sturm in der Milchflasche

Bei Säuglingen und Kleinkindern steht Kuhmilch zwar auf Platz 1 der allergieauslösenden Nahrungsmittel. Die Symptomatik ist aber oft leicht und ein…

mehr
Allergologie , Pädiatrie

Nierenkarzinom

Neues zu CPI

Weder die adjuvante Kombination aus NIVO + IPI noch Nivolumab alleine verlängerten die Zeit bis zu einem Rückfall nach OP des RCC Grad 2/3. In…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO-GU 2023

Peripartale Kardiomyopathie

Auch Kinder haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko

Etwa eine von 5.000 herzgesunden Frauen erkrankt während einer Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt an einer Kardiomyopathie. Das kann auch zu…

mehr
Kardiologie , Pädiatrie