Beiträge aus Medizin und Forschung

Schutzimpfungen

Must-haves für COPD-Patienten

Mittels Schutzimpfungen lassen sich COPD-Patienten nachweislich vor Exazerbationen, Klinikeinweisung und Tod schützen. Es ist die Aufgabe des Arztes,…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Update von den DGK Herztagen

Neue Daten für die langfristige orale Antikoagulation und Lipidsenkung vorgestellt

Die 4-Jahres-Daten aus dem ETNA-AF-Europe-Register zur oralen Antikoagulation mit Edoxaban (LIXIANA®) bei Vorhofflimmern (VHF) und aktuelle Ergebnisse…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Eosinophilenzahl im Serum

Lieber Placebo statt Prednison bei COPD-Exazerbation?

COPD-Patienten, die mit einer Exazerbation beim Hausarzt aufschlagen, benötigen offenbar in den wenigsten Fällen ein orales Kortikosteroid. Zumindest…

mehr
Pneumologie

Mukoviszidose

Nach den CFTR-Modulatoren ist es Zeit für präzise Eingriffe am Genom

Mutationsspezifische Medikamente sind für Patienten mit zystischer Fibrose ein Segen – entsprechende genetische Veränderungen vorausgesetzt. Denn…

mehr
Pneumologie

Pilonidalkrankheit

Ein Pilonidalsinus ist schmerzhaft und schwierig zu behandeln

Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Sym­ptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie

Vorsicht, Fernsehen

TV bringt Babyhirne in Gefahr

Den Einjährigen vor dem Fernseher parken, um den Haushalt oder die Arbeit im Homeoffice fertigzukriegen? Keine gute Idee, denn früher TV-Konsum…

mehr
Pädiatrie