Beiträge aus Medizin und Forschung

Atopische Dermatitis

Neurodermitis: Schlechte Luft, mehr Exazerbationen?

Luftschadstoffe und Neurodermitis hängen zusammen. In Gegenden mit hoher Luftverschmutzung gibt es mehr AD-bedingte Arztbesuche als in Gegenden mit…

mehr
Dermatologie

Unterdrückter Parasympathikus

Was bringt die Vagusnervstimulierung bei Rheuma?

In Studien konnte die Vagusnervstimulierung schon bei einigen rheumatologischen Erkrankungen Erfolge zeigen. Doch noch steckt dieses therapeutische…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Fehlbildung mit vielen möglichen Folgen

Essen, Sprechen, Hören, Zahnstellung und nicht zuletzt die Ästhetik: All das kann von einer Lippen-­Kiefer-Gaumenspalte beeinträchtigt werden.…

mehr
HNO , Chirurgie

Rheumatoide Arthritis

Wie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die RA auswirken

Der Klimawandel hat für viele Menschen gesundheitliche Konsequenzen. Patienten mit rheumatoider Arthritis müssen bei höheren Umgebungstemperaturen und…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Venöse Thromboembolien

Bullöses Pemphigoid steigert Thromboembolierisiko

Patienten mit bullösem Pemphigoid entwickeln doppelt so häufig venöse Thromboembolien wie Menschen ohne die chronisch inflammatorische Hauterkrankung.…

mehr
Dermatologie

Lauftraining

Ungesunde Snacks fördern Unterbauchbeschwerden

Gastrointestinale Beschwerden sind bei Läufern keine Seltenheit. Wer Training und Wettkämpfe ohne Probleme überstehen möchte, sollte auf seine…

mehr
Gastroenterologie

Diabetes

Pandemie befeuert die Inzidenzrate

Im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie stieg die Zahl der Neuerkrankungen an Typ-2-Diabetes unter Kindern und Jugendlichen ­deutlich stärker an als…

mehr
Diabetologie

Warzenbehandlung

Mit geballter Laserkraft gegen Warzen

Warzen sind zwar nicht lebensbedrohlich, belasten die Patienten aber oft kosmetisch, teils auch bei Alltagsaktivitäten. Alle bisherigen Verfahren, sie…

mehr
Dermatologie

Kopfschuss übersehen

Approbierte Ärzte müssen Leichenschau beherrschen

Nicht immer werden Leichenschauen mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt. Dass ein gestandener Arzt aber einen Kopfschuss nicht erkennt, macht eine…

mehr
Psychiatrie

Perorale endoskopische Myotomie

Kleiner Schnitt mit großer Wirkung

Bei der endoskopischen Therapie der Achalasie reicht offenbar eine Myotomie von 8 cm statt 13 cm Länge aus. In einer italienischen Studie lag die…

mehr
Gastroenterologie

Haut und Lunge dramatisch gebessert

CAR-T-Zellen erfolgreich bei systemischer Sklerose

Die CAR-T-Zell-Therapie erobert die Rheumatologie: Neben dem Lupus erythematodes ist offenbar auch die systemische Sklerose (SSc) ein lohnendes Ziel…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Blutzuckerkontrolle

Wöchentlich toppt täglich

Wöchentliche Injektionen von Insulin icodec senken das HbA1c besser als eine tägliche Insulin­spritze. Mit Blick auf die Sicherheit scheint es keine…

mehr
Diabetologie

Hepatozelluläres Karzinom

Neues Protokoll für das HCC

Tremelimumab plus Durvalumab ist eine neue Option beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom. In einer Studie führte die Behandlung zu einem…

mehr
Gastroenterologie

Antihypertensive Behandlung

Komorbiditäten geben den Takt an

Sehr viele Patienten mit hohem Blutdruck bringen zusätzlich Herzerkrankungen oder einen ­Diabetes mit. Dann ist noch konsequenteres Blutdrucksenken…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Eosinophile Ösophagitis

Anzahl der Tage mit Dysphagie als klinischer Endpunkt?

Die Anzahl der Tage, an denen Patienten die Frage nach Schluckbeschwerden bejahen, könnte als klinischer Endpunkt in Studien zur eosinophilen…

mehr
Gastroenterologie

Autoimmunerkrankungen

Gefräßiges Immunsystem

Ob Infekt oder Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem verbraucht für beide reichlich Energie. Damit es genug Kalorien bekommt, muss es das Gehirn…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Appetit bremsen

Satt von Luft und schönen Bildern

Der Anblick von leckerem Essen macht hungrig. Sieht man aber in rascher Folge dreißigmal ein Foto desselben Gerichts, vergeht einem im wahrsten Sinne…

mehr
Gastroenterologie

Neuropathien bei Rheuma

Wenn's schmerzt und kribbelt

Wenn das Beugen des Handgelenks schmerzt oder das Gehen schwerfällt, können bei Patienten mit Rheuma auch die Nerven dahinterstecken. Denn sowohl bei…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Riesenzellarteriitis

Secukinumab geht in zweite Phase-3-Studie

Novartis gibt die Veröffentlichung positiver Ergebnisse der Phase-II-Studie TitAIN in The Lancet Rheumatology bekannt. Die randomisierte,…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Praxisrelevante Fragen

Mehr Klarheit bei der Colitis ulcerosa

Trotz zahlreicher nationaler und internationaler Leitlinien bestehen beim Management der Colitis ulcerosa einige Unsicherheiten. Die offenen Fragen…

mehr
Gastroenterologie

Patientenfragen

Chatbot schlägt Ärzte

Ärzte verbringen viel zu viel Zeit mit Bürokratie und müssten dringend entlastet werden. Können beim Beantworten von Patientenanfragen sogenannte…

mehr
Psychiatrie

Orthostatische Hypotonie

Bei Blutdruckabfall im Stehen auch an ein paraneoplastisches Syndrom denken

Eine orthostatische Hypotonie ist gerade bei älteren Menschen häufig. Wenn sie akut auftritt und sich unter der üblichen Medikation nicht bessert,…

mehr
Kardiologie