Beiträge aus Medizin und Forschung

Häusliche Gewalt

Wer prügelt wen und wann?

Häusliche Gewalt wird in Thüringen vor allem von deutschen Männern und am Wochenende ausgeübt. Das ist das Ergebnis einer Hellfeldstudie mit den Daten…

mehr
Psychiatrie

Schlafstörungen

Mentale Gesundheit unterstützen

Warum man guten Schlaf definieren sollte und wie die Kombination aus Schlafhygiene, künstlicher Intelligenz und etwas Psychologie motivieren könnte –…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Osteoporose

Schwangerschaft als Rückenbrecher

Immer stärker werdende Rückenschmerzen machten es einer jungen Mutter unmöglich, sich um ihren zwölf Wochen alten Säugling zu kümmern. Ihr Gynäkologe…

mehr
Gynäkologie , Orthopädie

Sport als Schmerzmittel

Positive Effekte in Prophylaxe und Therapie

Sport und körperliche Ertüchtigung scheinen ein probates Mittel gegen Schmerzen zu sein. Menschen, die sich viel bewegen, kommen besser mit Schmerzen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Antidiabetika gegen Asthma

Was Gewicht reduziert, dämpft offenbar auch die Atemwegsinflammation

Dass Asthma und Adipositas eine ungute Allianz bilden, weiß man schon länger. Neu ist, dass bei deren Auflösung bestimmte Antidiabetika eine…

mehr
Pneumologie

Handhygiene

Seife macht Hautkeimen den Garaus

Das häufige Desinfizieren der Hände während der Pandemie hätte man sich sparen können. Gründliches Händewaschen reduziert die Keime offenbar deutlich…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Hämoglobinopathien

Erwachsen werden trotz Sichelzellkrankheit

Schwere Organschäden durch Sichelzellanämie und Thalassämie lassen sich verhindern. Mit der richtigen Therapie erreichen viele Patienten heute ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs, Osteoporose, Depressionen

Nach Malignom im Kindesalter droht weiterhin Ungemach

Derzeit leben etwa vier von fünf der Kinderkrebspatienten nach Ende der Therapie länger als fünf Jahre und gelten damit als geheilt. Sorglos…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Super-Ager

Schützt mehr Bewegung vor Gedächtnisverlust?

Super-Ager sind geistig fitter als ihre Altersgenossen. Womöglich liegt das daran, dass sie insgesamt flotter unterwegs sind – und seltener depressiv…

mehr
Neurologie

Polypen

Mehr Aufmerksamkeit für die chronische Rhinosinusitis

Oft dauert es viel zu lange, bis eine chronische Rhinosinusitis mit Polypen diagnostiziert wird. Das Krankheitsbild ist so manchem Kollegen noch…

mehr
HNO

Nausea in der Notaufnahme

Alkohol einatmen, dämpft Übelkeit

Wird Alkohol über die Nase inhaliert, kann man damit Übelkeit und Erbrechen bekämpfen. Zumindest wenn es sich dabei um Isopropylalkohol handelt.

mehr
Gastroenterologie

Leitlinienaktualisierung

Wenn das beste Stück glüht, ist schnelle Hilfe gefragt

Entzündet sich die Glans penis, kann das an einer Infektion liegen, aber auch an einer Hauterkrankung oder an Krebsvorstufen. Eine aktualisierte…

mehr
Dermatologie

Hautkrebs bei Kindern

Dunkle Aussichten

Im pädiatrischen Setting handelt es sich nur bei einem von 100 Krebsfällen um ein malignes Melanom. Aufgrund der schlechten Prognose insbesondere der…

mehr
Dermatologie

Versorgung von CU-Patienten

Langfristige Remission der Colitis ulcerosa

Viele Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) werden trotz neuer Therapiemöglichkeiten nicht optimal versorgt – auch in Deutschland erhält nur eine…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Lecanemab-Therapie

Kostentreiber Alzheimerbehandlung

Was kommt auf die US-amerikanischen Krankenkassen zu, wenn das Alzheimermedikament Lecanemab in breiter Front zum Einsatz kommt? Ein…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Mangelhafter Tiefschlaf

Obstruktive Schlafapnoe als möglicher Trigger für Demenz identifiziert

Eine obstruktive Schlafapnoe und verminderter Tiefschlaf lassen das Gehirn möglicherweise frühzeitig altern. Dies könnte das Risiko für Schlaganfälle,…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie , Neurologie

NAFLD

Tägliche Fastenperioden helfen bei nicht-alkoholischer Fettleber

Unregelmäßige Essenszeiten, üppige Mahlzeiten am Abend und nächtliche Snacks tun der Leber gar nicht gut. Hast sich bereits eine NAFLFD entwickelt,…

mehr
Gastroenterologie

Atopische Dermatitis

Neurodermitis: Schlechte Luft, mehr Exazerbationen?

Luftschadstoffe und Neurodermitis hängen zusammen. In Gegenden mit hoher Luftverschmutzung gibt es mehr AD-bedingte Arztbesuche als in Gegenden mit…

mehr
Dermatologie

Unterdrückter Parasympathikus

Was bringt die Vagusnervstimulierung bei Rheuma?

In Studien konnte die Vagusnervstimulierung schon bei einigen rheumatologischen Erkrankungen Erfolge zeigen. Doch noch steckt dieses therapeutische…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Unterschätzte Asthma-Sprays

Formoterol beeinträchtigt die körperliche Ausdauer von Sportlern

Ausdauersportlern mit Asthma bronchiale sollte man zu anderen Substanzen als Formoterol raten, falls diese Substanz nicht schon in geringer Dosierung…

mehr
Sportmedizin , Pneumologie

Insulin-Mimetika

Blutzucker senken ohne Insulin?

Der menschliche Insulinrezeptor und die von ihm ausgelöste intrazelluläre Signalkaskade spielen eine entscheidende Rolle bei der Glukosehomöostase…

mehr
Diabetologie

Künstliche Intelligenz

Divertikulitis oder Kolonkarzinom?

Die radiologische Unterscheidung zwischen einer akuten Divertikulitis und einem Kolonkarzinom ist eine große Herausforderung. Künstliche Intelligenz…

mehr
Gastroenterologie