Beiträge aus Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Cladribin-Tabletten zählen laut WHO zu den essenziellen Arzneimitteln bei MS

WHO-Experten bestätigen die weltweite Bedeutung und die Vorteile einer oralen Impulstherapie mit Cladribin-Tabletten bei Multiple Sklerose (MS).…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Schutzimpfungen

Must-haves für COPD-Patienten

Mittels Schutzimpfungen lassen sich COPD-Patienten nachweislich vor Exazerbationen, Klinikeinweisung und Tod schützen. Es ist die Aufgabe des Arztes,…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Lichen sclerosus

Nicht immer steckt hinter genitalen Hautveränderungen eine Infektion

Klagen Männer über Juckreiz, Schmerzen, Papeln oder Ulzera an Penis oder Skrotum, kann das an einer sexuell übertragbaren Infektion liegen – muss es…

mehr
Dermatologie , Urologie

Eosinophilenzahl im Serum

Lieber Placebo statt Prednison bei COPD-Exazerbation?

COPD-Patienten, die mit einer Exazerbation beim Hausarzt aufschlagen, benötigen offenbar in den wenigsten Fällen ein orales Kortikosteroid. Zumindest…

mehr
Pneumologie

Mukoviszidose

Nach den CFTR-Modulatoren ist es Zeit für präzise Eingriffe am Genom

Mutationsspezifische Medikamente sind für Patienten mit zystischer Fibrose ein Segen – entsprechende genetische Veränderungen vorausgesetzt. Denn…

mehr
Pneumologie

Pilonidalkrankheit

Ein Pilonidalsinus ist schmerzhaft und schwierig zu behandeln

Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Sym­ptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie

Vorsicht, Fernsehen

TV bringt Babyhirne in Gefahr

Den Einjährigen vor dem Fernseher parken, um den Haushalt oder die Arbeit im Homeoffice fertigzukriegen? Keine gute Idee, denn früher TV-Konsum…

mehr
Pädiatrie

Diagnose per Zufallstreffer

MRT geben bei Rückenschmerzen oft die falschen Antworten

Nur was kaputt ist, kann man reparieren. Dieses sogenannte „Broken-Car-Konzept“ könnte u.a. der Grund für die inflationäre MRT-Diagnostik bei…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kasuistik

Katzenbiss mit toxischen Folgen

Nach einer Katzenbissverletzung verschlechterte sich die Wunde einer Patientin trotz angemessener Erstversorgung zusehends. Für die Ärzte in der…

mehr
Dermatologie

SLE

Auch langfristig eine gute Option

Der monoklonale Antikörper Anifrolumab ­(Saphnelo®) wurde im Jahr 2022 als Zusatztherapie für erwachsene Patienten mit aktivem mittelschwerem bis…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Vitiligo

Weg mit den Hautflecken

Die Vitiligo ist zwar nicht heil-, wohl aber behandelbar. Die Auswahl der möglichen Therapieansätze reicht von topischen über systemische bis zu Foto-…

mehr
Dermatologie

Thrombosetanz der Moleküle

So hängen Tumorprogress, Blutgerinnung und die Checkpoint-Blockade zusammen

„Tumoren machen Thrombosen.“ So simpel das der Experte zusammenfasste, so komplex sind die Mechanismen, die dahinterstecken. Allerdings steht man…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ADO 2023

Stoffwechselerkrankungen der Leber

Die Krux mit Kupfer und Eisen

Um Folgeschäden der Leberstoffwechsel­erkrankungen Morbus Wilson und Hämochromatose zu verhindern, ist es wichtig, die Krankheiten früh zu…

mehr
Gastroenterologie

Uro-Onkologie

Neue Register sollen Versorgungsforschung in Deutschland verbessern

Nach der VERSUS-Studie hat der Verein Deutsche Uro-Onkologen zusätzlich die nationalen Register UroNAT und ProNAT ins Leben gerufen. Sie sollen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2023

Cannabis

Gezielt einsetzen, gezielt vermeiden

Welche Risiken birgt der Konsum von Cannabis und wann ist ein medizinischer Einsatz Erfolg versprechend? Um diese Fragen zu beantworten, haben…

mehr
Pneumologie

Östrogene

Hormonmangel stresst Gelenke und Muskeln

Frauen leiden vor allem im Alter häufiger unter Rückenschmerzen und Arthrosen als Männer. Eine große Rolle könnten dabei die Hormone spielen.

mehr
Rheumatologie

Subduralhämatom

Kann Dexamethason die Operation ersetzen?

Bisher hat man ein chronisches subdurales Hämatom über ein Bohrloch im Schädelknochen entfernt. Geht es auch weniger intensiv allein mit…

mehr
Angiologie

Endokrine Orbitopathie

Wenn die Schilddrüse große Augen macht

Im Rahmen von Schilddrüsenerkrankungen kann es vorkommen, dass Autoantikörper auch die Augen angreifen. Die Behandlung der endokrinen Orbitopathie…

mehr
Ophthalmologie , Endokrinologie

Krebs-Vakzinierung

Eine Spritze gegen den Tumor

Die Tumorvakzinierung wird zukünftig in das Repertoire der Krebstherapien eingehen, findet der eine. Die Evidenzlage dazu ist nicht gut genug, sagt…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ADO 2023

Zervikale Diskusläsion

Hinweise auf die Genese in der Bildgebung oft eindeutig zu erkennen

Meist stecken hinter einer zervikalen Diskusverletzung degenerative Prozesse. Wer rechtsmedizinisch beurteilen muss, ob es sich um eine unfallbedingte…

mehr
Orthopädie

Klimawandel

Patientin Erde

Prof. Dr. Mojib Latif schilderte, wie der Klimawandel schon heute unseren Alltag beeinflusst und Leben gefährdet. Außerdem erklärte er, warum er…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Opioide bei akuten Rückenschmerzen

Nicht besser als Placebo, aber mit erhöhtem Abhängigkeitsrisiko

Bei der Linderung von akuten Nacken- und Rückenschmerzen sind Opioide nicht besser als Placebo. Diese Erkenntnis war das Ergebnis der australischen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin