Beiträge aus Medizin und Forschung

Pankreaskarzinom

Mit gezielten Therapien haben Erkrankte die Chance auf eine bessere Prognose

Pankreastumoren weisen teilweise Mutationen auf, für die es mittlerweile bei anderen Entitäten eine Auswahl von wirksamen Medikamenten gibt. Anhand…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Der Tod im Warenkorb

Suizid einer Frau zeigt, wie leicht man über Onlineshops an gefährliche Wirkstoffe kommt

Eine Selbsttötung mit Pentobarbital scheint hierzulande kaum möglich: Das Medikament wird nur noch im veterinärmedizinischen Kontext eingesetzt,…

mehr
Psychiatrie

Interstitielle Lungenfibrose

Bei ILD auf die Gehstrecke achten

Bei Patienten mit interstitieller Lungenfibrose ist die im Sechs-Minuten-Gehtest ermittelte Belastungskapazität oft deutlich reduziert. Unklar war…

mehr
Pneumologie

Laserbiopsie

Schnelleres Verfahren der Resektatanalyse

Schnellschnittuntersuchungen, die die Vollständigkeit der Resektion überprüfen, kosten während der Operation Zeit. Indem Fachleute der Universität…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Protonenpumpenhemmer

Demenzrisiko bei langem Gebrauch?

Dauergebrauch ist nicht selten, obwohl PPI dafür nicht zugelassen sind. Studien zeigten bereits wiederholt Hinweise auf den möglichen Anstieg des…

mehr

Häusliche Gewalt

Wer prügelt wen und wann?

Häusliche Gewalt wird in Thüringen vor allem von deutschen Männern und am Wochenende ausgeübt. Das ist das Ergebnis einer Hellfeldstudie mit den Daten…

mehr
Psychiatrie

Schlafstörungen

Mentale Gesundheit unterstützen

Warum man guten Schlaf definieren sollte und wie die Kombination aus Schlafhygiene, künstlicher Intelligenz und etwas Psychologie motivieren könnte –…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

COVID-19

Der vierte Piks hat sich gelohnt

Die Gefahr durch SARS-CoV-2 ist noch nicht vorbei. Insbesondere älteren Menschen wird deshalb eine vierte Impfung empfohlen. Aktuellen Studien zufolge…

mehr
Infektiologie

Kein Baby durch Psoriasis

Schwere der Erkrankung relevant

Stark von einer Psoriasis betroffene Frauen werden schwerer schwanger und wenn sie es sind, sollte man sie in der Gravidität besonders gut im Auge…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Künstliche Intelligenz

KI besser als Ärzte

Es ist nicht immer leicht, Asthma und COPD auseinanderzuhalten, mitunter kommen auch Overlap-Syndrome vor. Eine Fehldiagnose kann jedoch eine…

mehr
Pneumologie

Osteoporose

Schwangerschaft als Rückenbrecher

Immer stärker werdende Rückenschmerzen machten es einer jungen Mutter unmöglich, sich um ihren zwölf Wochen alten Säugling zu kümmern. Ihr Gynäkologe…

mehr
Gynäkologie , Orthopädie

Sport als Schmerzmittel

Positive Effekte in Prophylaxe und Therapie

Sport und körperliche Ertüchtigung scheinen ein probates Mittel gegen Schmerzen zu sein. Menschen, die sich viel bewegen, kommen besser mit Schmerzen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Antidiabetika gegen Asthma

Was Gewicht reduziert, dämpft offenbar auch die Atemwegsinflammation

Dass Asthma und Adipositas eine ungute Allianz bilden, weiß man schon länger. Neu ist, dass bei deren Auflösung bestimmte Antidiabetika eine…

mehr
Pneumologie

Handhygiene

Seife macht Hautkeimen den Garaus

Das häufige Desinfizieren der Hände während der Pandemie hätte man sich sparen können. Gründliches Händewaschen reduziert die Keime offenbar deutlich…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Hämoglobinopathien

Erwachsen werden trotz Sichelzellkrankheit

Schwere Organschäden durch Sichelzellanämie und Thalassämie lassen sich verhindern. Mit der richtigen Therapie erreichen viele Patienten heute ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs, Osteoporose, Depressionen

Nach Malignom im Kindesalter droht weiterhin Ungemach

Derzeit leben etwa vier von fünf der Kinderkrebspatienten nach Ende der Therapie länger als fünf Jahre und gelten damit als geheilt. Sorglos…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Super-Ager

Schützt mehr Bewegung vor Gedächtnisverlust?

Super-Ager sind geistig fitter als ihre Altersgenossen. Womöglich liegt das daran, dass sie insgesamt flotter unterwegs sind – und seltener depressiv…

mehr
Neurologie

Polypen

Mehr Aufmerksamkeit für die chronische Rhinosinusitis

Oft dauert es viel zu lange, bis eine chronische Rhinosinusitis mit Polypen diagnostiziert wird. Das Krankheitsbild ist so manchem Kollegen noch…

mehr
HNO

Nausea in der Notaufnahme

Alkohol einatmen, dämpft Übelkeit

Wird Alkohol über die Nase inhaliert, kann man damit Übelkeit und Erbrechen bekämpfen. Zumindest wenn es sich dabei um Isopropylalkohol handelt.

mehr
Gastroenterologie

Leitlinienaktualisierung

Wenn das beste Stück glüht, ist schnelle Hilfe gefragt

Entzündet sich die Glans penis, kann das an einer Infektion liegen, aber auch an einer Hauterkrankung oder an Krebsvorstufen. Eine aktualisierte…

mehr
Dermatologie

Hautkrebs bei Kindern

Dunkle Aussichten

Im pädiatrischen Setting handelt es sich nur bei einem von 100 Krebsfällen um ein malignes Melanom. Aufgrund der schlechten Prognose insbesondere der…

mehr
Dermatologie

Versorgung von CU-Patienten

Langfristige Remission der Colitis ulcerosa

Viele Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) werden trotz neuer Therapiemöglichkeiten nicht optimal versorgt – auch in Deutschland erhält nur eine…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie