Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem Jahreskongress Ende August neue Praxisleitlinien zum Management kardiovaskulärer…
Bei NSCLC, welches zuerst auf eine Immuntherapie angesprochen hat, sollte Sitravatinib dafür sorgen, dass dies nach einer Resistenz wieder der Fall…
Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…
Die Therapie mit Tisotumab-Vedotin verringert das relative Sterberisiko von Patientinnen mit rezidivierendem bzw. metastasiertem Zervixkarzinom…
Mit VERSUS führt d-uo eine prospektive Versorgungsforschungs-Studie zu allen urologischen Tumorerkrankungen durch – inklusive Erzeugung der…
TH2-Blocker und JAK-Inhibitoren sind die zwei neuen großen Substanzklassen in der Systemtherapie der AD. Effektiv sind beide, für die Indikation…
Anhaltende Schmerzen nach einem Herzinfarkt erhöhen das Sterberisiko deutlich. Das lässt sich nutzen, um die Mortalität des Patienten einzuschätzen,…
Schlaf ist fundamental für die kindliche Entwicklung. Dabei unterliegt der Schlaf und auch der Schlafbedarf im Laufe der Entwicklung eines Kindes…
Dass die ein oder andere Patientin, die in die Praxis kommt, in anderen Umständen ist, gehört zum ganz normalen Alltag. Dennoch kann man die werdende…
Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…
Eine Erhaltungstherapie aus Immuncheckpoint- und PARP-Inhibitor nach der Erstlinie bringt Vorteile für Personen mit fortgeschrittenem bzw.…
Mit dem Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonist Tirofiban plus ASS, statt ASS allein, haben Schlaganfallpatienten ein besseres Outcome nach 90 Tagen…
Der Leidensdruck von Patienten mit interstitieller Zystitis ist immens. Er entspricht in etwa dem bei fortgeschrittenen Malignomen oder einer…
Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gefährden vor allem Säuglinge und ältere Erwachsene.
Mit zunehmender Legalisierung von Cannabis in den USA steigt der Anteil an Menschen, die sowohl Tabak- als auch Cannabisprodukte konsumieren.
Bislang gab es nur Studien der Phasen 1 und 2 zur spezifischen KRAS-Hemmung beim metastasierten kolorektalen Karzinom mit KRASG12C-Mutation. Nun…
Mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin erweitern sich die Therapiemöglichkeiten bei Herzinsuffizienz. Von der Substanz profitieren sowohl Patienten mit…
Jüngere Patien:innen bis 65 Jahre mit Mantelzell-Lymphom erhalten üblicherweise eine dosisintensivierte Immunchemotherapie (R-CHOP*, R-DHAP**),…
Das Ergebnis einer postoperativen Liquid Biopsy zur Detektion von ctDNA könnte sich dazu eignen, die Therapie des Kolonkarzinoms anzupassen – und zwar…
Bis zu 50 % aller Patienten entwickeln nach einer tiefen Venenthrombose (TVT) ein postthrombotisches Syndrom (PTS).