Beiträge aus Medizin und Forschung

AChR-Ak+ ohne Myasthenie

Suchen Sie nach anderen Autoimmunkrankheiten

Sind die Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor niedrigtitrig erhöht, spricht das für andere Ursachen als eine Myasthenia gravis.

mehr
Neurologie

Unbehandelte Sarkoidose

PML ganz ohne Immunsuppression

Typischerweise wird die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) unter Immunsuppression oder bei geschwächtem Immunssystem hervorgerufen.…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

Frühe Therapie

Alkoholstopp ohne Delir

Wenn Alkoholabhängige plötzlich ihr Quantum reduzieren oder das Trinken einstellen, drohen heftige Entzugssymptome bis hin zum potenziell tödlichen…

mehr
Psychiatrie

Deutliche Effekte

Mit den Koronarplaques schrumpft das Herzrisiko

Eine aggressive lipidsenkende Therapie kann das Ausmaß von Plaques in den Koronararterien senken. Wie stark Patienten von dem reduzierten…

mehr
Kardiologie

Herzkatheter

Zuwarten ist bei stabilen Patienten mit KHK-Verdacht erlaubt

Ist das rechnerische Risiko für eine KHK gering, kann eine Verschiebung invasiver Testung auf einen späteren Zeitpunkt sinnvoll sein. Das erspart den…

mehr
Kardiologie

CRPS

Neuropathischer Schmerz bleibt hartnäckig

Die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) bereitet nach wie vor Probleme. Bisher fehlen sichere wirksame Optionen, schreiben Dr.…

mehr
Neurologie

Gefräßiges Immunsystem

Wie Autoimmunerkrankungen am Gehirn nagen

Ob Infekt oder Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem verbraucht für beide reichlich Energie. Damit es genug Kalorien bekommt, muss es das Gehirn…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Methämoglobinämie

Blut wie flüssige Schokolade

Ein 25-Jähriger wird mit zentraler Zyanose und Dyspnoe in die Notaufnahme gebracht. Dort fallen seine schiefergraublaue Hautfarbe und braunrotes Blut…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gestörte Schmerzverarbeitung

Fibromyalgie verändert die Hirnstruktur

Die Gehirne von Patienten mit Fibromyalgie weisen strukturelle Veränderungen auf. Das Volumen der grauen Substanz ist in bestimmten Arealen deutlich…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Pentavalenter Meningokokkenimpfstoff

Gegen fünf Typen gleichzeitig

Derzeit ist die Meningokokkenimpfung in gewisser Weise Stückwerk: Für Kinder im zweiten Lebensjahr empfiehlt die STIKO die Immunisierung mit einem…

mehr
Infektiologie

Hepatitis C

Trotz antiviraler Therapie ist das Sterberisiko erhöht

Patienten, die nach einer Hepatitic C antiviral behandelt worden sind, sollten auf lange Sicht nachgesorgt werden. Denn sie haben auch bei…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Sportunterricht

Kinder in der Sprechstunde auch nach psychosozialen Verletzungen im Rahmen des Schulsports fragen

Dem Sportunterricht wird ein hohes gesundheitsförderndes Potenzial zugesprochen – von dem aber nicht alle profitieren. Das bezieht sich nicht nur auf…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Manschette des Blutdruckmessgerätes

Jeder Arm ist anders

Ist die Manschette des Blutdruckmessgerätes zu groß oder zu klein, kann das für falsche Ergebnisse sorgen. Wer verlässliche Werte haben will, sollte…

mehr
Kardiologie

Akute hämorrhagische Konjunktivitis

Die „Apollo-11-Krankheit“ als Urlaubssouvenir

Die akute hämorrhagische Konjunktivitis kommt vorwiegend in Ländern vor, die beliebte Fern­reiseziele sind. Das macht die Virusinfektion auch zu einem…

mehr
Ophthalmologie

Psoriasis

Nächste Generation der PDE4-Hemmer ist auf dem Weg

Die Psoriasis kann Betroffene massiv beeinträchtigen. Cremes und Salben sind im Einsatz oft aufwendig und insbesondere auf der Kopfhaut schwierig…

mehr
Dermatologie

Suizid

Zugang zu Cannabis nicht zu leicht machen

Immer mehr Länder legalisieren den Cannabiskonsum. Das Team um Prof. Dr. ­Janessa ­Graves vom College of Nursing an der Washington State University in…

mehr
Psychiatrie

Mycobacterium leprae

Manchmal lohnt sich die Lepra-Diagnostik

Die meisten Ärzte in den westlichen Industrieländern haben vermutlich nie in ihrem Berufsleben mit einem Lepra-Patienten zu tun. Trotzdem sollte man…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Guthrie-Test

Sanfte Klänge lindern Schmerzen

Wenn Babys vor und während eines Fersenbluttests nicht nur Zuckerlösung trinken dürfen, sondern auch klassische Musik hören, empfinden sie bei der…

mehr
Pädiatrie

Plaquepsoriasis

Vier gewinnt

Für die Vorbeugung von aktinischen Keratosen (AK) ist ein ausgewogener Sonnenschutz über das gesamte Spektrum des Sonnenlichts wichtig. Auch blaues…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie