Beiträge aus Medizin und Forschung

Schilddrüsenkarzinome

Spezifischer ist doch besser

Multikinaseinhibitoren wirken gegen medulläre Schilddrüsenkarzinome, aber Erkrankte vertragen sie oft schlecht. Nun existieren erste Phase-3-Daten zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO ESMO 2023

NSCLC

Kombinationen erhöhen Wirksamkeit von Osimertinib für die Therapie 

Das NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen kann mit spezifischen TKI behandelt werden. Derzeitiger Standard für die Erstlinie ist Osimertinib.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Ösophaguskarzinom

Erst mal abwarten?

Möglicherweise kann man Erkrankten mit lokal fortgeschrittenen Tumoren der Speiseröhre eine Operation nach einer neoadjuvanten Radiochemotherapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

Nikotinkonsum

Vernebeltes Augenlicht

Rauchen und Dampfen schaden der Augengesundheit. Das berichten Forscher um Anne Nguyen von der McGill University nach Auswertung einer Umfrage unter…

mehr
Kardiologie

Prostatakarzinom

Biomarkergetrieben

Forschende prüfen mehrere biomarkerbasierte Optionen für Erkrankte mit metastasiertem Prostatakarzinom. Die Ergebnisse stützen zum einen Niraparib als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Urotheltumoren

Erkrankte profitieren von Nivolumab zur Chemo

Bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen kann ein CPI offenbar doch das Überleben verbessern. Forschende ergänzten hierzu eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Endometriumkarzinom

Dreifach gestärkt

Die Erstlinienkombination aus Chemo- und Immuntherapie hat sich beim primär fortgeschrittenen bzw. rezidivierenden Endometriumkarzinom bewährt. Für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

SCLC

Zugabe von Toripalimab zur Chemotherapie verbessert die Prognose

Patient:innen mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom profitieren von einer Immunchemothearpie. Die Addition von Toripalimab zu Etoposid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Blasenkarzinom

2:0 für Erdafitinib

Erdafitinib verlängert gegenüber einer Chemotherapie das OS von Patient:innen mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorangegangener…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Pressemitteilung

Diabetes-Dialog: Gut eingestellt durch die Winterzeit

Passend zum bevorstehenden Winteranfang beschäftigt sich der Diabetes-Dialog mit der gemütlichen Jahreszeit und den Herausforderungen, denen Menschen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Stuhltransplantation

Mikrobiota-Transfer auch bei Colitis ulcerosa und Arzneimittelresistenz interessant

Seit einigen Jahren liegt die fäkale Mikrobiota-Transplantation im Trend. Immerhin für manche Indikationen sind die bisherigen Daten vielversprechend.

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Artemisininresistente Erreger

Malariatherapie in Gefahr

Nach Südostasien nimmt nun auch auf dem afrikanischen Kontinent die Zahl der gegen Artemisinin resistenten Malariaerreger zu. Dies betrifft vor allem…

mehr
Infektiologie

Rheumatoide Arthritis

Ausschleichen auch nach zwei Jahren möglich

Auch nach einer zweijährigen Prednisolonbehandlung können Patienten mit rheumatoider Arthritis das Kortikoid gefahrlos ausschleichen. Das Risiko von…

mehr
Rheumatologie