Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ursprünglich als Antidepressivum gegen Depression eingesetzt, wird Amitriptylin mittlerweile zur Behandlung verschiedenster Beschwerden verwendet.…
Eigentlich ist alles klar: Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) lässt sich mit Routinetests gut und günstig nachweisen und es stehen…
Bei einer akuten Hepatitis (AH) ist es wichtig, rasch die Ätiologie zu klären, um die Therapie spezifisch abstimmen zu können. Bei den viralen…
Kommt ein Patient mit langjährig bestehendem Typ-2-Diabetes mit weniger und selteneren Insulininjektionen aus, senkt das seine Behandlungslast.
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, wird oft mit Analgetika behandelt. Die jedoch halten den Heilungsprozess eher auf, als dass sie ihn…
Eine diabetische Nephropathie ist bei Typ-1-Diabetikern mit der Entwicklung einer chronischen gliedmaßenbedrohenden Extremitätenischämie (chronic…
Ist unsere Vorstellung von einem normalen Blutdruck falsch? Sollte es einen niedrigeren Zielwert geben? Oder geht es vielmehr darum, Antihypertensiva…
Seit Oktober steht Patienten mit Morbus Fabry eine innovative pegylierte Enzymersatztherapie zur Verfügung. Mit Pegunigalsidase alfa gibt es nun eine…
Gehen ist eine der natürlichsten Bewegungsformen, die in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen durchführbar und verfügbar ist. Gehen erfordert kein…
Zur Betreuung von COPD-Patienten sollte auch ein regelmäßiger Nierencheck gehören. Denn eine schwächelnde Lunge kann das Ausscheidungsorgan in…
Hinter analem Juckreiz steckt in den meisten Fällen keine spezifische Ursache. Insofern kann man die Betroffenen beruhigen. Trotzdem machen ihnen…
Wenn ein Sensor den Pulmonalisdruck an den Arzt funkt, kann dieser aus der Ferne die Therapie anpassen. Das verhindert nicht nur kardiale…
Rund 14 Millionen Frauen in der Europäischen Union (EU) sind von Endometriose betroffen.1 Mit der Relugolix-Kombinationstherapie steht ab sofort eine…
Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein doppelt so hohes Thromboembolierisiko.…