Beiträge aus Medizin und Forschung

Pilonidalkrankheit

Ein Pilonidalsinus ist schmerzhaft und schwierig zu behandeln

Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Sym­ptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie

Vorsicht, Fernsehen

TV bringt Babyhirne in Gefahr

Den Einjährigen vor dem Fernseher parken, um den Haushalt oder die Arbeit im Homeoffice fertigzukriegen? Keine gute Idee, denn früher TV-Konsum…

mehr
Pädiatrie

Vitiligo

Weg mit den Hautflecken

Die Vitiligo ist zwar nicht heil-, wohl aber behandelbar. Die Auswahl der möglichen Therapieansätze reicht von topischen über systemische bis zu Foto-…

mehr
Dermatologie

Thrombosetanz der Moleküle

So hängen Tumorprogress, Blutgerinnung und die Checkpoint-Blockade zusammen

„Tumoren machen Thrombosen.“ So simpel das der Experte zusammenfasste, so komplex sind die Mechanismen, die dahinterstecken. Allerdings steht man…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ADO 2023

Stoffwechselerkrankungen der Leber

Die Krux mit Kupfer und Eisen

Um Folgeschäden der Leberstoffwechsel­erkrankungen Morbus Wilson und Hämochromatose zu verhindern, ist es wichtig, die Krankheiten früh zu…

mehr
Gastroenterologie

Uro-Onkologie

Neue Register sollen Versorgungsforschung in Deutschland verbessern

Nach der VERSUS-Studie hat der Verein Deutsche Uro-Onkologen zusätzlich die nationalen Register UroNAT und ProNAT ins Leben gerufen. Sie sollen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2023

Cannabis

Gezielt einsetzen, gezielt vermeiden

Welche Risiken birgt der Konsum von Cannabis und wann ist ein medizinischer Einsatz Erfolg versprechend? Um diese Fragen zu beantworten, haben…

mehr
Pneumologie