Beiträge aus Medizin und Forschung

Diabetes Typ-3c

Die große Unbekannte

Es wird angenommen, dass ein Diabetes als Folge einer Erkrankung des exokrinen Pankreas (Typ-3c-Diabetes) mit einer Inzidenz von 1,13 pro 1.000…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie UEG Week 2023

Leichtgewicht wiegt schwer

Kilos bei Geburt beeinflussen Leberrisiko

Wer als Neugeborenes zu wenig wiegt, hat später ein erhöhtes Fettleberrisiko, so eine Gruppe aus Schweden. 

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie UEG Week 2023

HCV-Eradikation

Weit weg vom Ziel

Eigentlich ist alles klar: Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) lässt sich mit Routinetests gut und günstig nachweisen und es stehen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie UEG Week 2023

Akute Hepatitis

Die Liste der Übeltäter wird immer länger

Bei einer akuten Hepatitis (AH) ist es wichtig, rasch die Ätiologie zu klären, um die Therapie spezifisch abstimmen zu können. Bei den viralen…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Langzeitinsulin

Basalinsulin nur noch einmal pro Woche spritzen

Kommt ein Patient mit langjährig bestehendem Typ-2-Diabetes mit weniger und selteneren Insulininjektionen aus, senkt das seine Behandlungslast.

mehr
Diabetologie

Schmerzfreiheit

So bringt man Patienten mit CRPS zurück ins Leben 

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, wird oft mit Analgetika behandelt. Die jedoch halten den Heilungsprozess eher auf, als dass sie ihn…

mehr
Neurologie

Typ-1-Diabetes

Bei Nephropathie droht Amputation

Eine dia­betische Nephropathie ist bei Typ-1-Diabetikern mit der Entwicklung einer chronischen gliedmaßenbedrohenden Extre­mitätenischämie (chronic…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Antihypertensive Therapie

Darf’s ein bisschen weniger sein?

Ist unsere Vorstellung von einem normalen Blutdruck falsch? Sollte es einen niedrigeren Zielwert geben? Oder geht es vielmehr darum, Antihypertensiva…

mehr
Kardiologie ESC 2023