Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Multikinaseinhibitoren wirken gegen medulläre Schilddrüsenkarzinome, aber Erkrankte vertragen sie oft schlecht. Nun existieren erste Phase-3-Daten zu…
Das NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen kann mit spezifischen TKI behandelt werden. Derzeitiger Standard für die Erstlinie ist Osimertinib.…
Checkpoint-Inhibitoren, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und CAR-T-Zell-Therapien können spezifische Nebenwirkungen verursachen – sie weisen aber auch…
Erhalten Frauen im Zusammenhang mit einer hochgradigen zervikalen Präkanzerosen eine HPV-Impfung, sollte man damit bis nach der Konisation warten.…
Bei der Nutzung von Diabetestechnologie und digitalen Tools in der häuslichen und stationären Pflege ist noch viel Luft nach oben. Ein neuer Leitfaden…
Möglicherweise kann man Erkrankten mit lokal fortgeschrittenen Tumoren der Speiseröhre eine Operation nach einer neoadjuvanten Radiochemotherapie…
Rauchen und Dampfen schaden der Augengesundheit. Das berichten Forscher um Anne Nguyen von der McGill University nach Auswertung einer Umfrage unter…
Forschende prüfen mehrere biomarkerbasierte Optionen für Erkrankte mit metastasiertem Prostatakarzinom. Die Ergebnisse stützen zum einen Niraparib als…
Bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen kann ein CPI offenbar doch das Überleben verbessern. Forschende ergänzten hierzu eine…
Die Erstlinienkombination aus Chemo- und Immuntherapie hat sich beim primär fortgeschrittenen bzw. rezidivierenden Endometriumkarzinom bewährt. Für…