Beiträge aus Medizin und Forschung

Psoriasis

Diagnostische Unsicherheit bei Psoriasis lässt Ärzte eher zur Stanze greifen

Die typischen Hautläsionen und Anamnese sind für die klinische Diagnose einer Psoriasis entscheidend.

mehr
Dermatologie

Mammakarzinom

Wirkt über das Ende der Ribociclib-Therapie hinaus

Das Vier-Jahres-Update der NATALEE-Studie bestätigt die Wirksamkeit der adjuvanten Behandlung mit Ribociclib in Kombination mit einem NSAI beim HR+/HE…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Überraschende Verhärtungen

Wenn oberflächliche Venenthrombosen in untypischen Bereichen auftauchen

Mit der Diagnose und Behandlung oberflächlicher Venenthrombosen der unteren Extremität sind die meisten Ärztinnen und Ärzte vertraut. Anders dürfte…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht nur auf den Laborwert schauen

Personen mit erhöhtem TSH brauchen eine individuelle Therapie

Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, hat das weitreichende Konsequenzen für den Energiestoffwechsel. 

mehr
Endokrinologie

Mammakarzinom

Hypofraktionierte Radiatio ist normofraktionierter RT nicht unterlegen

Die Fünf-Jahres-Ergebnisse der HypoG-01-Studie bestätigen, dass die moderate hypofraktionierte Bestrahlung beim lokoregionären frühen Mammakarzinom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

HCC

TACE plus

Die transarterielle Chemoembolisation ist ein Standardverfahren zur Behandlung eines hepatozellulären Karzinoms im intermediären Stadium. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Pressemitteilung

Im Rahmen des Symposiums „Herzinsuffizienz und Fatigue – Gemeinsames Leid oder geteiltes Leid“ von Pharmacosmos auf dem diesjährigen Kongress der…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Pressemitteilung

Neues Generikum zu Nebido® ab sofort in Deutschland verfügbar

Besins Healthcare Germany, einer der weltweit führenden Anbieter von Hormonpräparaten, gab am 15.08. bekannt, dass das Generikum Testosteron Besins®

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie

Melanom

Zehn-Jahres-Daten der Immuntherapie überzeugen

Vor Einführung von Ipilimumab zur Therapie des fortgeschrittenen Melanoms überlebten Betroffene diese Diagnose im Median weniger als zwölf Monate…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2024

Mammakarzinom

Wirkt auch intrakraniell

Laut den Ergebnissen der Studie DESTINY-Breast12 weist Trastuzumab-Deruxtecan bei Erkrankten mit fortgeschrittenem/metastasiertem HER2+ Mammakarzinom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Höheres Krebsrisiko mit Endometriose

Auf den Subtyp kommt es an

Ergebnisse einer US-amerikanischen Kohortenstudie festigen die These, dass Frauen mit Endometriose ein höheres Risiko haben, zusätzlich an…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

ER+ Brustkrebs < 40 Jahre

Wer braucht eine Chemo, wer eine ovarielle Suppression?

„Sobald die Patient:innen 50 werden, hört ihre Chemo auf magische Weise auf zu wirken“, fasste die Referentin fünf Studien überspitzt zusammen. Doch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Perlen vor die Säue

Warum man mit Fosfomycin überlegt umgehen sollte

Als orale Einzeldosis wird Fosfomycin gerne und bereitwillig bei unkomplizierten Harnwegsinfekten verordnet. Doch dabei ist Zurückhaltung geboten.…

mehr
Infektiologie , Nephrologie

Der Leistenbruch im Kreuzverhör

Was bei Inguinal- und Schenkelhernien zu beachten ist

Bei Verdacht auf eine Leistenhernie stehen diagnostisch die gründliche Anamnese und die körperliche Untersuchung an erster Stelle. So lassen sich…

mehr
Chirurgie

Zervixkarzinom 

„Signifikante und hoch relevante Ergebnisse“

Die zweite Interims-analyse der KEYNOTE-A18-Studie bestätigt die Kombination aus Pembrolizumab und Radiochemotherapie als effektive und sichere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Geheimwaffe Zuckersteuer

Lässt sich die Adipositas so verhindern?

Ob Steuern auf Süßgetränke als Maßnahme gegen Übergewicht im Kindesalter wirken, hat ein US-Wissenschaftsteam in einer Kohortenstudie untersucht.

mehr
Pädiatrie

Therapieren und therapiert werden

Die Erfahrungen einer Psychiaterin mit der eigenen psychischen Erkrankung

Dr. Astrid Freisen ist Psychiaterin – und bipolar. Über das Leben mit der psychischen Erkrankung hat sie 2023 ein Buch veröffentlicht. Ihr wichtigstes…

mehr
Psychiatrie Interview

Rektumkarzinom

Bitte nicht schneiden!

Wird mit der totalen neoadjuvanten Therapie (TNT) die klinische Komplettremission eines lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms erreicht, kann ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Herausforderung Vitamin-B12-Mangel

Ein Mangel an Vitamin B12 ist weit verbreitet – häufig wird er durch eine Malabsorption oder bestimmte Medikamente, wie etwa Metformin, verursacht.…

mehr
Medizin und Markt

Der Lumbalgie davonspazieren

Regelmäßiges Gehen verhindert Rezidive

Ein unspezifischer akuter Kreuzschmerz neigt zu Rezidiven: Rund 70 % der Betroffenen erleiden innerhalb von zwölf Monaten eine erneute Episode.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Resektables Magenkarzinom

Keine Radiatio bitte!

Im Gegensatz zum Ösophaguskarzinom war die Evidenz für eine zusätzliche präoperative Radiochemotherapie beim resektablen Magenkarzinom bislang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

LS-SCLC

Vorteil durch Durvalumab ist unabhängig von Details der Strahlentherapie 

Chemoradiotherapie plus PD-L1-Inhibitor: Das ist wahrscheinlich bald auch beim LS-SCLC Standard, weil Durvalumab in der ADRIATIC-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2024