Archiv Medizin und Forschung

Mammakarzinom

Basis für eine risikoadaptierte Weiterbehandlung

Die Therapiestrategien in der kurativen Situation des frühen Mammakarzinoms haben sich durch neue Zulassungen verändert und sind differenzierter…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Adipositas

Ran an den Speck!

Längst wird die Adipositas als chronische Erkrankung angesehen und nicht mehr als rein kosmetisches Problem. Denn mit der Fettleibigkeit gehen…

mehr
Diabetologie

Kontinuierliche Glukosemessung

Einblick in Glukosemuster kann Verhaltensänderung bewirken

Mithilfe von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) lässt sich die Zeit im Zielbereich (TiR) deutlich verlängern – dies ist…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Chronomedizin

Rheumatherapie nach Zeitplan

Der zirkadiane Rhythmus gibt auch für Zytokine und andere Entzündungsmediatoren den Takt vor. Hilft bei der Rheumatherapie vielleicht ein exaktes…

mehr
Rheumatologie DGIM 2023

Verletzungen durch Tiere

Biss zum bitteren Ende

Bisswunden sind mit einem hohen Risiko für Infektionen und andere Komplikationen verbunden. Für die Einschätzung der Gefahren spielen nicht nur die…

mehr
Dermatologie

Fußpilz

Rückenschmerzen? Strümpfe aus!

Rücken und Füße können manchmal sehr nah beieinander liegen, wie der Fall einer Patientin mit Psoriasisarthritis zeigt. Die nagelpilzähnlichen…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie DGIM 2023

Adrenalin-Autoinjektor

Wem verschreiben? In welchen Situationen tatsächlich einsetzen?

Bei akuter Anaphylaxie ist internationalen Leitlinien zufolge Adrenalin intramuskulär das Mittel der ersten Wahl. Autoinjektoren haben das…

mehr
Allergologie