Archiv Medizin und Forschung

Pankreaskrebs

Das Wichtigste zum Wann und Wie der Thromboseprophylaxe

Es gibt eine klare Assoziation von venösen thromboembolischen Ereignissen und Krebserkrankungen. Gastrointestinale Tumoren gehen dabei besonders…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Krebstherapie

Krebszellen noch punktgenauer zu Leibe rücken

Tumorzellen noch gezielter attackieren und das umliegende gesunde Gewebe dabei besser schonen. Die sogenannte Mikrostrahltechnologie soll dies möglich…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Akute Extremitäten­ischämie

Nicht nur für Ältere eine Gefahr

Während der Coronapandemie hat die akute Extremitäten­ischämie an Bedeutung gewonnen. Denn nahezu jeder fünfte Patient mit COVID-19-bedingtem…

mehr
Angiologie

CEA und ctDNA

Beide Biomarker sind beim Kolonkarzinom prognostisch und prädiktiv relevant

Im Rahmen der französischen Registerstudie IDEA untersuchten Forschende unter anderem die optimale Dauer der adjuvanten Chemotherapie für Erkrankte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Makrophagenaktivierungssyndrom

Interferon-gamma unschädlich gemacht

Das Makrophagenaktivierungssyndrom ist eine schwere Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Gabe von Anti-Interferon-Gamma-Antikörper führte bei…

mehr
Gastroenterologie

Kolorektales Karzinom

Welche Folgen hat die Therapie auf lange Sicht? 

Immer mehr Menschen erkranken in einem Alter von unter 50 Jahren an Darmkrebs. Damit stehen Ärzt:innen vor neuen Herausforderungen. Die Frage von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Bariatrische OP

Mit den Pfunden sinkt das Risiko für ein Mammakarzinom

Ein Gewichtsverlust bei starker Adipositas durch eine bariatrische OP wirkt sich nicht nur positiv auf das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Frauen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie