Archiv Medizin und Forschung

AML

Zeitpunkt und Stellenwert der alloHSCT mit intermediärer Prognose

Leitlinien empfehlen für AML-Erkrankte mit intermediärem Risiko weiter eine Stammzelltransplantation, obwohl sich Klassifikation,…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Asthma

Vernebelte Putzmittel können Symptome fördern

Haushaltschemikalien aus der Sprühflasche liegen im Trend. Doch geht mit der bequemen Anwendung ein erhöhtes Erkrankungsrisiko einher, denn der…

mehr
Pneumologie

Begeleiterkrankungen

Psychiatrische Störungen wie ADHS werden bei Kindern mit Typ-1-Diabetes oft nicht erkannt

Kommen psychiatrische Erkrankungen und Typ-1-Diabetes zusammen, bedürfen Patient:innen besonderer Aufmerksamkeit.

mehr
Diabetologie

Fester Grenzwert oder Zielkorridor?

Beim optimalen Blutdruck für nierenkranke Patienten sind sich die Experten uneins

Bluthochdruck ist bei eingeschränkter Nierenfunktion ein häufiger Begleiter. Er trägt nicht nur zu einer raschen Verschlechterung bei, sondern erhöht…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Adrenalin-Pens

Gleich, aber nicht dasselbe

Bei der intramuskulären Notfallbehandlung bei Anaphylaxie sind 0,5 mg offenbar die geeignete Dosis für Teenager. Das zeigen die Daten einer…

mehr
Allergologie

Cannabisöl

Cannabidiol-Dampf setzt der Lunge heftiger zu als Nikotin

Die schädlichen Auswirkungen des Nikotin­dampfens sind mittlerweile recht gut dokumentiert. Wie aber sieht es beim Vapen von Cannabidiol­extrakten…

mehr
Pneumologie

Herzrisiko

Krankheitsaktivität gibt bei Psoriasis Auskunft

Der PASI bestimmt bei einem Patienten mit Psoriasis über die Schwere der Hauterkrankung. Anhand des Scores lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko…

mehr
Dermatologie , Kardiologie