Archiv Medizin und Forschung

SCLC

Gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager in Studien erprobt

Zwei gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager werden zurzeit in Studien erprobt. Die Ergebnisse deuten auf eine Wirksamkeit bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Chlamydien-Zoonosen

„Nur die Spitze des Eisbergs“

Vier Arten der Gattung Chlamydia infizieren in erster Linie bestimmte Tiere, können aber auch auf den Menschen überwechseln. Dies führt meist zu…

mehr
Infektiologie

Drei Booster

Zirrhosepatienten effektiv gegen Hepatitis-B-Infektionen schützen

Zirrhosepatienten, die auf die Immunisierung gegen Hepatitis B mit drei Impfdosen nicht ansprechen, profitieren vom Boostern. Dabei kommt es…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Akuter Basilarisverschluss

Symptome nicht mit Delir verwechseln

Nur rund 1–4 % der ischämischen Schlaganfälle betreffen die Basilararterie. Der seltene Gefäßverschluss ruft zuweilen Symptome hervor, die mit einem…

mehr
Neurologie

Exanthem

Der Patient, die Pillen und das Puzzle

Manchmal lässt sich trotz aufwändiger allergologischer Diagnostik keine Ursache für ein Exanthem finden. Wie auch, wenn die Patienten ihrem Arzt…

mehr
Dermatologie

Parkinson

Highlights aus der Forschung vom AAN

Die Jahrestagung der American Academy of Neurology ist ein Mega-Ereignis, bei dem man schnell den Überblick verliert. Gut, dass Experten anschließend…

mehr
Neurologie

Fakt oder Mythos?

CSA behandeln oder ignorieren?

Ist die clinically suspect arthralgia, kurz CSA, ein Fakt oder ein Mythos? Sollte sie als eigene Entität anerkannt und betroffene Patienten behandelt…

mehr
Rheumatologie EULAR 2023