Archiv Medizin und Forschung

Symposium am 25.02.2023

Chronischer Husten: was tun?

Chronischer Husten gehört in den Arztpraxen zu den häufigsten Symptomen von Patient:innen. Ein Symposium am 25. Februar 2023 widmet sich nun intensiv…

mehr

Obstipation

Kiwi sorgt für Abhilfe

Für chronisch Obstipierte gibt es eine einfache Lösung: Kiwis essen.

mehr
Gastroenterologie

HER2 gerichtete Therapie

Zanidatamab bei HER2+ Tumoren stimmt optimistisch

Für viele HER2-überexprimierende solide Tumoren gibt es bislang keine zugelassenen gegen HER2 gerichteten Therapien. Forschende testeten nun den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Autoimmunität

Jüngere Patientenherzen sind besonders gefährdet

Einige autoimmune Erkrankungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz erheblich. Auffallend häufig davon betroffen sind jüngere…

mehr
Kardiologie

Pigmentnaevi

Sie werden mehr und größer

Patienten mit hohem Melanomrisiko bekommen auch im fortgeschrittenen Erwachsenenalter häufig neue Pigmentnaevi. Und im Gegensatz zu früheren Annahmen…

mehr
Dermatologie

Insterstitielle Lungenkrankheiten

Mechanismen statt Diagnosen behandeln

Die Studien der letzten Jahre haben viele Erkenntnisse zum Verlauf der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) gebracht.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Genderkardiologie

Der große Unterschied bei Risikofaktoren

Über die abweichenden Symptome kardialer Erkrankungen bei Männern und Frauen hat man inzwischen viel gelernt. Die Unterschiede zwischen den…

mehr
Kardiologie