Archiv Medizin und Forschung

Acne inversa

Neuer Wirkstoff bei Acne inversa?

Acne inversa ist eine tückische Hautkrankheit. Besonders an behaarten Hautpartien ­treten chronische Entzündungen mit schmerzhaften Knoten, Abszessen…

mehr
Dermatologie

Kognitiver Abbau

Frühes Herzleiden raubt den Verstand

Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen zu verstärktem kognitivem Abbau und Gehirnveränderungen. Eine Studie von der University of California betont…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Antiphospholipid-Syndrom

Thromboembolien und Schwangerschaftskomplikationen verhindern

Wann spricht man von einem Antiphospholipid-Syndrom? Gibt es Unterschiede je nach Phänotyp? Und worauf kommt es in der Sekundärprophylaxe an? Ein…

mehr
Kardiologie

Hypoxämie

Dyspnoetherapie am Lebensende

Atemnot macht vielen pneumologischen und onkologischen Patienten in der letzten Phase ihrer Erkrankung schwer zu schaffen. Verschiedene Medikamente…

mehr
Pneumologie

Ambulant erworbene Pneumonie

Gut gerüstet gegen die Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonien radieren binnen zwölf Monaten quasi eine ganze Kleinstadt von der Landkarte. Bei hierzulande mehr als 30.000 Todesopfern…

mehr
Pneumologie

Trikuspidalinsuffizienz

Weniger Trikuspidalinsuffizienz, mehr Lebensqualität

Um die Prognose bei einer Trikuspidalinsuffizienz zu verbessern, werden auch Transkatheter-Interventionen erprobt. Die Edge-to-Edge-Klappenreperatur…

mehr
Kardiologie

Asthma

Mission Remission

Die fachärztliche Leitlinie Asthma schreibt als erste weltweit Remission als Therapieziel fest, unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Selbst beim…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie