Archiv Medizin und Forschung

Hautkrebs

Substanzen können die Effektivität von Checkpoint-Inhibitoren herabsetzen

Werden Patient:innen, die unter bzw. nach Checkpoint-Inhibitoren immunvermittelte Nebenwirkungen entwickeln, mit Immunsuppresiva behandelt,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Abwarten, operieren oder bestrahlen

Bei zwei Drittel der Patienten wird das Pro­statakarzinom in einem frühen Stadium mit guten Heilungschancen diagnostiziert. Je nach individuellem…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Urothelkarzinom

Risiko für Progress oder Tod verringert sich durch Avelumab-Erhaltung um ein Viertel

Die Avelumab-Erhaltung ist nach platinbasierter Chemotherapie Standard für Personen mit Urothelkarzinom. Die Substanz verlängerte in der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Posttraumatische Belastungsstörung

Wenn das Trauma die Luft raubt

Kindheitstraumata, posttraumatische Belastungs­störung und Stress erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen – dafür gibt es mittlerweile…

mehr
Pneumologie

Chronische myeloische Leukämie

96 Wochen ASCEMBL: neuartiger TKI weiter vorne

Asciminib ist ein neuartiger TKI, der die Autoinhibition von Abl simuliert und möglicherweise Resistenzen überwinden kann. Zwei-Jahres-Daten aus der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Asthma

Dosissteigerung unerwünscht

Steigert man bei Patienten mit schlecht eingestelltem Asthma inhalative Kortikosteroide (ICS) schrittweise bis in den Hochdosisbereich, erhöht dies…

mehr
Pneumologie

Interstitielle Lungenerkrankung

ILD-Management nur noch im Team?

Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung zu behandeln, funktioniert am besten mit interdisziplinärer Kooperation. Sie verbessert die…

mehr
Pneumologie