Archiv Medizin und Forschung

Blutdruck-Polypill

Kombipräparate wirken schnell und nachhaltig

Kombinationspräparate aus mehreren antihypertensiven Wirkstoffen werden meist erst empfohlen, wenn eine duale Therapie ohne Erfolg verlief. Dabei…

mehr
Kardiologie

FLT3-wildtypische AML

Eignet sich Quizartinib zur Therapie?

Ob FLT3-Inhibitoren auch bei AML-Patient:innen ohne FLT3-Alterationen wirksam sind, war bislang nicht klar. Zwei Studien mit Quizartinib liefern dazu…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

NSCLC

Duale Immuntherapie zugelassen

Die Kombination aus Durvalumab, Tremelimumab und Chemotherapie wurde für die Behandlung des metastasierten NSCLC zugelassen. Patient:innen mit KRAS-…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Influenza und Pneumonie

Erhöhtes Sterberisiko wegtrainieren

Die WHO empfiehlt ein aerobes Training von 150 Minuten pro Woche oder mehr, dazu ein zumindest zweimaliges Krafttraining.

mehr
Pneumologie

Alkoholgebrauchsstörung

Online-Therapieangebote nehmen eine neue Gruppe Alkoholkranker ins Visier

Von den hierzulande etwa drei Millionen Erwachsenen mit Alkoholgebrauchsstörung ist ein großer Teil unbehandelt. Neue webbasierte Angebote könnten…

mehr
Psychiatrie

Drei Booster

Zirrhosepatienten effektiv gegen Hepatitis-B-Infektionen schützen

Zirrhosepatienten, die auf die Immunisierung gegen Hepatitis B mit drei Impfdosen nicht ansprechen, profitieren vom Boostern. Dabei kommt es…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Akuter Basilarisverschluss

Symptome nicht mit Delir verwechseln

Nur rund 1–4 % der ischämischen Schlaganfälle betreffen die Basilararterie. Der seltene Gefäßverschluss ruft zuweilen Symptome hervor, die mit einem…

mehr
Neurologie