Archiv Medizin und Forschung

Diabetes

Non-HDL-C in den Zielbereich drücken

Mit den Triglyzeriden steigt das kardiovaskuläre
Risiko von Diabetespatienten. Therapeutisch ist deshalb nicht nur das LDL-, sondern auch das…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Nebenwirkungen

Kollateralschäden durch Prävention

Betablocker, SGLT2-Hemmer und Statine schützen unbestritten vor primären oder sekundären kardiovaskulären Ereignissen. Doch wie immer geht so etwas…

mehr
Kardiologie

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

NTM: Resistenz-Multis

Eine Infektion mit seltenen nicht-tuberkulösen Mykobakterien kann sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Erreger sind zudem gegen die wenigen…

mehr
Pneumologie

CLL

Ibrutinib verlängert PFS, aber nicht OS von Erkrankten

Ibrutinib kann EFS und PFS von Patient:innen mit CLL im Binet-Stadium A gegenüber Placebo verlängern – auf das Gesamtüberleben wirkt sich die Therapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Diabetes Komorbiditäten

Risikopatient:innen in Klinik und Praxis stärker – und vor allem früher – in den Fokus nehmen

Diabetes ist eine Erkrankung, die viele Komorbiditäten nach sich ziehen kann. Für ein bestmögliches Ergebnis sollte man die Therapie deshalb aus…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Reduktion der Blutzuckerspitzen

Optimierte Glukosekontrolle und höhere Flexibilität

Das ultraschnelle Mahlzeiteninsulin Lyumjev® ist eine Weiterentwicklung von Humalog®. Es ermöglicht einen schnelleren Wirkeintritt sowie eine bessere…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

1A-Award-Sonderpreis „Courage“

Der letzte Weg ist der schwerste. Damit Angehörige damit besser umgehen können, bietet Ulla Rose „Letzte-Hilfe-Kurse“ an. Dafür wurde die…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023