Archiv Medizin und Forschung

Antifibrotika

Nicht nur Sauerstoff bei Lungenfibrose

Zu interstitiellen Lungenerkrankungen gibt es endlich Zahlen aus Deutschland.

mehr
Pneumologie

Ausreichend Flüssigkeit

Auf das Alter einen trinken

Nicht jeder altert gleich schnell. Man weiß, dass bei Mäusen eine eingeschränkte Flüssigkeitsaufnahme die Lebenserwartung verringert. Forscher…

mehr
Geriatrie

Antibiotika

Risiko für chronische Darmentzündung zwei Jahre nach Einnahme am höchsten

Nicht nur bei Kindern, auch bei Erwachsenen ist die Entwicklung einer CED mit vorheriger Antibiotikaeinnahme assoziiert. Am größten ist das Risiko ein…

mehr
Gastroenterologie

Darmkrebs

Wie bei Patienten mit Crohn oder Colitis ein strukturiertes Follow-up gelingt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gehen mit einem erhöhten Risiko für kolorektale Karzinome einher. Durch regelmäßige Koloskopien, bei denen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Funktionsstörungen

Die Schilddrüse sicher durch die Schwangerschaft geleiten

Schilddrüsenfunktionsstörungen treten bei 2–3 % aller Schwangeren auf. Damit gehören sie zu den häufigsten Endokrinopathien in der Gravidität. Da sie…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie

Bionisches Pankreas

Einfachere Bedienung und bessere HbA1c-Werte beim Typ-1-Diabetes

In einer klinischen Studie hat sich der so genannte bionische Pankreas bewährt. Durch die vollautomatische Abgabe von Insulin soll das System den…

mehr
Diabetologie

Atopische Dermatitis

Lymphozyten auf Wanderschaft

Menschen mit atopischer Dermatitis sollten auf ihre Immunabwehrkräfte achten. Denn offensichtlich geht die chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie