Archiv Medizin und Forschung

Kolonkarzinom

Ein wiederholter ctDNA-Check kann über das weitere Vorgehen nach OP entscheiden

Das Ergebnis einer postoperativen Liquid Biopsy zur Detektion von ctDNA könnte sich dazu eignen, die Therapie des Kolonkarzinoms anzupassen – und zwar…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

Postthrombotisches Syndrom

Keine Angst vor Bewegung

Bis zu 50 % aller Patienten entwickeln nach einer tiefen Venenthrombose (TVT) ein postthrombotisches Syndrom (PTS).

mehr
Angiologie

Amyloidose

Welche Frühsymptome und Befunde auf die richtige Fährte führen

Dyspnoe, Polyneuropathie, Abgeschlagenheit – die unspezifischen Symptome rund um eine kardiale Amyloidose verzögern oft die Diagnose. Ein hohes Risiko…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Schokolade, Snacks und die Spätfolgen

Unsere Kinder werden immer dicker – aber nicht nur das Übergewicht an sich stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Zunehmend mehr Jugendliche und junge…

mehr
Diabetologie

Follow-up

Neue Daten aus den Brustkrebs-Studien monarchE, Keynote522 und NeoTrip

Adjuvantes Abemaciclib ist auch nach längerem Follow-up bei Hochrisiko-Patient:innen mit HR+/HER2- Brustkrebs wirksam. Für das frühe triple-negative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Rektumkarzinom

Frühe Stomaverlegung ohne Einfluss auf Komplettierung der adjuvanten Chemotherapie

Nur jede:r Zweite mit reseziertem Rektumkarzinom schließt eine adjuvante Behandlung nach Radiochemotherapie und OP vollständig ab. Eine frühe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2023

Familiäre Hypercholesterinämie

Plaque-Neigung von Geburt an

Arcus cornealis, tendinöse Xanthome, hohes LDL-Cholesterin in jungen Jahren – diese Indizien sprechen für eine erblich bedingte Hypercholesterinämie.…

mehr
Kardiologie