Archiv Medizin und Forschung

HNO-Tumoren

Präzisionsonkologie (meist) auf dem Vormarsch

HNO-Tumoren stellen eine heterogene Gruppe dar. Sie unterscheiden sich in ihrer Histologie, charakteristischen Mutationen und der Assoziation mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO DGHO 2023

Neue Leitlinie

Den Menschen behandeln, nicht allein den Diabetes

Individuelle Bedürfnisse der Patienten sollten bei Therapieentscheidungen eine größere Rolle spielen, heißt es in der aktuellen S3-Leitlinie zum…

mehr
Diabetologie

Symptome lindern, Nervenschäden stoppen

Wie gelingt die Therapie der Neuropathie bei Diabetes?

Die Therapie der distal symmetrischen Polyneuropathie (DSPN) ist eine Herausforderung in der Praxis. Es gilt, neuropathische Symptome wie Schmerzen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kasuistik

Ein Körper voller Purpura

Kokain wird nach wie vor oft mit Levamisol gestreckt. Durch den steigenden Konsum nehmen auch die Zahlen der Komplikationen zu. Um so wichtiger ist…

mehr
Dermatologie

Hämolakrie

Blutige Tränen aus Angst geweint?

Die Hämolakrie ist ein seit Langem bekanntes medizinisches Phänomen, unter dem bereits Franz von Assisi gelitten haben soll. Er prägte in diesem…

mehr
Psychiatrie

First-Line-Therapie

Imiquimod im neoadjuvanten Setting bei Lentigo maligna

Therapie der Wahl bei Lentigo maligna ist die Exzision. Bislang besteht kein internationaler Konsens über die optimale Definition der Exzisionsränder.

mehr
Dermatologie

Kathetertherapie bei zerebraler Ischämie

Besserer Reperfusionserfolg durch niedrigeren Blutdruck?

Die endovaskuläre Therapie ist beim ischämischen Schlaganfall häufig die Methode der Wahl. Doch in bis zu 60 % der Fälle bleiben deutliche…

mehr
Neurologie