Archiv Medizin und Forschung

Adipositas

GLP1-Analoga als leistungsfähige Alternative zu bariatrischen Operationen

Die konservative Adipositasbehandlung ist inzwischen ebenso wirksam wie die bariatrische Chirurgie – dies gilt vor allem für die Pharmakotherapie. Mit…

mehr
Diabetologie

Frailty

Teilweise reversibles Risiko

In internationalen Leitlinien spielt Frailty bisher kaum eine Rolle, obwohl sie Hospitalisierungsraten und Mortalität von Patienten mit chronischen…

mehr
Pneumologie , Geriatrie

Psychische Erkrankung

Mehr Frühgeburten, geringeres Geburtsgewicht

Für die  Prävention von Frühgeburten und unerwünschten neonatalen Ereignissen kann es sinnvoll sein, auf die psychische Gesundheit der schwangeren…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

EULAR-Empfehlungen

Großgefäßvaskulitis noch besser im Blick

Vor fünf Jahren gab die EULAR erstmals Empfehlungen zur Bildgebung in der Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bei Riesenzellarteriitis und…

mehr
Rheumatologie

JAK-Inhibitoren

Krebsgefahr als Klasseneffekt

Bei älteren Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren hat Tofacitinib in der ORAL-Surveillance-Studie das Risiko für Malignome erhöht. Britische…

mehr
Rheumatologie

Diabetesberatung in Deutschland

„Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und angepackt“

Im Jahr 1983 starteten die ersten 30 Gesundheitsfachkräfte in Düsseldorf ihre Weiterbildung auf dem Gebiet der Diabetesberatung, einem damals völlig…

mehr
Diabetologie

Kardiovaskuläres Risiko

Gesunder Niedrigzucker?

Eine Diabetesdiagnose erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere für Frauen. Ein niedrig-normaler Blutzuckerspiegel hingegen…

mehr
Diabetologie , Kardiologie