Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

Von Dapagliflozin profitieren Patienten mit HFmrEF und HFpEF

Mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin erweitern sich die Therapiemöglichkeiten bei Herzinsuffizienz. Von der Substanz profitieren sowohl Patienten mit…

mehr
Kardiologie

Mantelzell-Lymphom

Zielgerichtet ist im Trend

Jüngere Patien:innen bis 65 Jahre mit Mantelzell-Lymphom erhalten üblicherweise eine dosisintensivierte Immunchemotherapie (­R-CHOP*, R-DHAP**),…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Hepatopulmonales Syndrom

Wenn die Leber die Luft abdreht

Wenn sich für eine schwere Dyspnoe partout keine Ursache finden lässt, sollte man den Patienten zur Messung der Sauerstoffsättigung mal aus dem Bett…

mehr
Gastroenterologie , Pneumologie

PD-L1- plus EGFR-Hemmung

Kombination für fiese kutane SCC

Die duale Therapie aus Avelumab und Cetuximab eignet sich für Patient:innen mit kutanen Plattenepithelkarzinomen – auch für diejnigen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Amyloidose

Welche Frühsymptome und Befunde auf die richtige Fährte führen

Dyspnoe, Polyneuropathie, Abgeschlagenheit – die unspezifischen Symptome rund um eine kardiale Amyloidose verzögern oft die Diagnose. Ein hohes Risiko…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Schokolade, Snacks und die Spätfolgen

Unsere Kinder werden immer dicker – aber nicht nur das Übergewicht an sich stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Zunehmend mehr Jugendliche und junge…

mehr
Diabetologie

Follow-up

Neue Daten aus den Brustkrebs-Studien monarchE, Keynote522 und NeoTrip

Adjuvantes Abemaciclib ist auch nach längerem Follow-up bei Hochrisiko-Patient:innen mit HR+/HER2- Brustkrebs wirksam. Für das frühe triple-negative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023