Archiv Medizin und Forschung

Artemisininresistente Erreger

Malariatherapie in Gefahr

Nach Südostasien nimmt nun auch auf dem afrikanischen Kontinent die Zahl der gegen Artemisinin resistenten Malariaerreger zu. Dies betrifft vor allem…

mehr
Infektiologie

Rheumatoide Arthritis

Ausschleichen auch nach zwei Jahren möglich

Auch nach einer zweijährigen Prednisolonbehandlung können Patienten mit rheumatoider Arthritis das Kortikoid gefahrlos ausschleichen. Das Risiko von…

mehr
Rheumatologie

Prostatatumoren

Möglicher Einsatz in verschiedenen Stadien 

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023

Zervixkarzinom

Überlebensvorteil in später Therapielinie

Die Therapie mit Tisotumab-Vedotin verringert das relative Sterberisiko von Patientinnen mit rezidivierendem bzw. metastasiertem Zervixkarzinom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Prostatakarzinom

d-uo wirbt für Teilnahme an Datenregister(studien)

Mit VERSUS führt d-uo eine prospektive Versorgungsforschungs-Studie zu allen urologischen Tumorerkrankungen durch – inklusive Erzeugung der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023

Atopische Dermatitis

Welcher Signalweg darf's denn sein?

TH2-Blocker und JAK-Inhibitoren sind die zwei neuen großen Substanzklassen in der Systemtherapie der AD. Effektiv sind beide, für die Indikation…

mehr
Dermatologie EADO 2023

Herzinfarkt

Extreme Schmerzen verdoppeln Sterberisiko

Anhaltende Schmerzen nach einem Herzinfarkt erhöhen das Sterberisiko deutlich. Das lässt sich nutzen, um die Mortalität des Patienten einzuschätzen,…

mehr
Kardiologie