Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der Lymphom-Drittlinie konkurrieren vermutlich bald zwei unterschiedliche immunologische Ansätze. Experten diskutierten, inwiefern die Evidenz für…
Durch eine Induktionschemotherapie verringert sich das Progressions- und Sterberisiko von Personen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom.…
Patienten, die mit Januskinase-Inhibitoren behandelt werden, entwickeln häufiger eine Akne. Man sollte Sie deshalb vor Therapiebeginn unbedingt über…
Patienten mit Leberzirrhose haben ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko. Je höher das Zirrhosestadium ist, umso mehr steigt das Infektionsrisiko.…
Ist das Risiko für eine bipolare Störung bekannt, lässt sich der Entwicklung der Erkrankung gegensteuern. Die sogenannten BAR-Kriterien helfen dabei.…
Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…
Warum bei manchen cholestatischen Erkrankungen Pruritus entsteht, ist nicht geklärt. Egal welcher Genese: Cholestatischer Pruritus ist belastend und…
Patienten mit Multiple Sklerose müssen sich nicht vor Impfungen fürchten. Wie eine große Kohortenstudie zeigte, erhöht eine Immunisierung nicht das…
Forschende versuchen, allogene Stammzelltransplantationen durch andere Verfahren zu ersetzen – unter anderem mit dem Einsatz selektierter…
Auch Personen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom profitieren, wenn sie zusätzlich zur Radiochemotherapie einen CPI erhalten. Die zusätzliche…