Archiv Medizin und Forschung

Hauterkrankungen

Schlaflose Nächte und Stigmatisierung

Dermatosen beeinflussen nicht nur die Selbstwahrnehmung der Patienten, sondern können auch mit Schlafstörungen zusammenhängen. Das berichteten der in…

mehr
Dermatologie EADV 2023

Autoinflation bei Otitis media

Schnauben oder nicht schnauben?

Kinder mit Mittelohrentzündung und Paukenerguss profitieren möglicherweise von der Autoinflation. Für eine Wirksamkeit gegen eine ergussbedingte…

mehr
HNO , Pädiatrie

Diabetes Herbsttagung 2023

Appetit auf Gesundheit – und Ernährungsmedizin

„Appetit auf Gesundheit“ lautet sehr treffend das Motto der Diabetes Herbsttagung, denn die DDG kooperiert mit der Deutschen Gesellschaft für…

mehr
Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

Pressemitteilung

Eine ärztliche Empfehlung gibt Halt und Entlastung in Bezug auf die Meningokokken-B-Impfung

Ein von GSK beauftragtes, unabhängiges Institut ermittelte, welche konkreten Informationen Eltern sich im Impf-Aufklärungsgespräch von ihren…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Imperativer Stuhldrang

Die nächste Toilette immer im Blick

Im Englischen spricht man von bowel urgency, in Deutschland ist der Begriff imperativer Stuhldrang geläufig. Wie auch immer man das Symptom nennt: Für…

mehr
Gastroenterologie

Stellungnahme

Antworten auf Fragen zur Stammzelltherapie bei Diabetes

Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…

mehr
Diabetologie

Krebsbluttests

Spiel mit der Angst

Die DGHO* und weitere Fachgesellschaften warnen vor falschen Erwartungen an Bluttests zur Früherkennung von Tumorerkrankungen.

mehr
Onkologie und Hämatologie