Archiv Medizin und Forschung

Niedrig dosiertes ASS

Häufiger Anämie bei älteren Patienten

Unter einer Therapie mit niedrig dosiertem ASS bei Senioren liegt das Augenmerk meist auf der Blutungsgefahr. Doch ganz unabhängig davon rutschen…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Kopf-Hals-Tumoren

Streikt die Nase?

Hyposmie könnte zukünftig bei Kopf-Hals-Tumoren als Surrogatmarker für Frailty dienen. Häufig bemerken Patient:innen selbst die Sinnesbeeinträchtigung…

mehr
HNO , Onkologie und Hämatologie

Apixaban

Blutungen und Hirninfarkte unter anderen NOAK und Warfarin häufiger

Dass unter NOAK weniger Gefahren in der Antikoagulation bei Vorhofflimmern drohen als mit Vitamin-K-Antagonisten, ist nichts Neues mehr. Doch auch…

mehr
Kardiologie

Post-COVID-19

Therapieoption bei kognitiven Post-COVID-Symptomen?

Das Post-COVID-19- und Long-COVID-Syndrom belasten weltweit etliche Millionen Menschen zum Teil schwer.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Orale Antikoagulation

ACTION gegen den Schlaganfall

Über eine orale Antikoagulation lässt sich bei Arrhythmiepatienten das Schlaganfallrisiko senken. Es verschwindet dadurch aber nicht komplett. Kommt…

mehr
Angiologie

Chronische Prostatitis

Wirksames Potpourri

Die chronische Prostatitis äußert sich in Form von Schmerzen oder Missempfindungen im Beckenbereich. Sie stellt mit ihrer multifaktoriellen Ätiologie…

mehr
Urologie

Chronisch gastrointestinale Symptome

Erhöhtes Risiko für Essstörungen

Alle Patienten mit chronischen gastrointestinalen Symptomen sollten auf frühere oder aktuelle Essstörungen gescreent werden. Beides tritt oft…

mehr
Gastroenterologie