Archiv Medizin und Forschung

Allergieprävention bei Kindern

Welche Rolle spielt der Lebensstil?

Kinder, die auf Bauernhöfen aufwachsen oder mit Erde aus dem Wald oder Gemüsegarten in Kontakt kommen, entwickeln deutlich seltener Asthma als…

mehr
Pädiatrie

Wann abwarten, wann abklären?

Blutungsstörungen in der Adoleszenz

Die erste Menstruationsblutung in der Jugend markiert den Übergang in das Erwachsenenalter. Bis sich jedoch ein regelmäßiger Menstruationszyklus…

mehr

No Bathing

Dann doch lieber Katzenwäsche?

„Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke …“: So besang 1995 die Band Die Doofen den Körpergeruch, der durch die Komplettverweigerung von Seifenschaum,…

mehr
Dermatologie

Sonnenbrand & Co.

Wie Hautentzündungen entstehen

Entzündungsreaktionen in der Haut können Schäden durch UV-Strahlung oder Infektionen eindämmen, aber auch zu schmerzhaften Symptomen wie Sonnenbrand…

mehr
Dermatologie

Individuelle Gesundheitsleistungen

Von der Maus lernen

Rund zwei Milliarden Euro Honorarumsatz werden laut Virchowbund in Deutschland jährlich über IGeL erwirtschaftet. Schaut man sich aber die Bilanz in…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Inflammation

Gemeinsames Dach Typ-2-Inflammation

Für Erkrankungen des atopischen Formenkreises ist die Typ-2-Inflammation von einer zentralen Bedeutung. Viele Betroffene leiden unter mehreren dieser…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwere COVID-19-Verläufe

Risikopatienten identifizieren und behandeln

Kommen Risikopatient:innen für einen schweren COVID-19-Verlauf für eine orale antivirale Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir infrage, sollte die…

mehr
Pneumologie