Archiv Medizin und Forschung

Sturzrisiko

Standardisierte Verfahren wie den Timed-Up-and-Go-Test nutzen

Ein gezieltes Screening kann gefährliche Stürze verhindern. Es sollte nicht nur neurologischen Patienten mit Gangstörung angeboten werden. Alle…

mehr
Geriatrie , Neurologie

Differenzialdiagnostik

Von Neuromyelitis-Optica-Spectrum-Erkrankung bis Sarkoidose

Chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS bieten ein buntes, oft wenig spezifisches Symptomspektrum. Wie man sich bei der Diagnostik nicht…

mehr
Pneumologie , Neurologie Neurowoche 2022

Malignes Melanom

Gesunde Ernährung geht mit weniger erhabenen Tumoren einher

Eine gesunde Ernährung schützt möglicherweise vor Melanomen. In einer australischen Studie fand sich ein inverser Zusammenhang zwischen der Qualität…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Diabetische Neuropathie

Mit Stromimpulsen gegen Schmerzen

Etwa ein Viertel aller Diabetespatienten entwickelt eine schmerzhafte Polyneuropathie. Wenn die medikamentöse Behandlung versagt oder wegen starker…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Parkinson

Mit dem Alter kommen die Eigenheiten

Die motorische Symptomatik wird stärker, das Gedächtnis lässt nach, dazu kommen urogenitale und orthostatische Probleme: Über 80-Jährige sind…

mehr
Neurologie , Geriatrie

Young Scientists IO

Forschungsförderpreis der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie würdigt vielversprechende Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die drei Preisträgerinnen Dr. Dr. med. Franziska Blaeschke und Dr. rer. nat. Dr. med. Kim Melanie Kraus aus München sowie Mariam Elshiaty aus…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Mit ADC länger leben

Die Einführung von Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) im Jahr 2022 stellt einen weiteren Fortschritt in der Therapie des nicht resezierbaren und/oder…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie