Archiv Medizin und Forschung

Basophile

Schon kleine Abweichungen vom Normwert können eine große Bedeutung haben

Der Laborbericht eines Ihrer Patienten zeigt eine erhöhte Zahl an Basophilen? Das sollten Sie sich genauer ansehen! Eine Basophilie kann auf relevante…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2023

Diagnostik

Zöliakie unter Glutenexposition abklären

Zöliakie kann zahlreiche gastrointestinale und extraintestinale Symptome hervorrufen, viele davon unspezifisch. Der Nachweis bestimmter Antikörper im…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Cellzome

Mithilfe von Omics zu neuen Therapien

Das Biotechnologie-Unternehmen Cellzome blickt auf zwanzig Jahre wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Erfolge zurück. Der holistische Ansatz der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ambulante Kuren

Multimodal zurück ins Gleichgewicht

Ambulante Kuren sind längst keine altmodischen, verstaubten Maßnahmen in Badehäusern mehr. Sie folgen einem multimodalen Therapiekonzept und können…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGIM 2023

Thromboembolierisiko

Gefahr für junge Schwergewichte

Männer, die schon als Kinder übergewichtig waren, haben im späteren Leben ein bis zu 48 % erhöhtes Risiko für ein thromboembolisches Ereignis.

mehr
Angiologie , Diabetologie

Akutes Abdomen

Diese Schritte gilt es abzuarbeiten

Bauchschmerzen gehören zum Alltag in Praxis und Notaufnahme. Doch herauszufinden, was hinter einem akuten Abdomen steckt, ist nicht trivial. Ein…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Morbus Crohn

Budesonid reicht beim milden akuten Schub oft aus

Ein Morbus-Crohn-Schub mit leichter bis mäßiger Aktivität kann auch vom Hausarzt behandelt werden. Häufig reicht eine topische Behandlung mit…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023