Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Verliert eine Frau ihr ungeborenes Kind oder kommt es tot auf die Welt, wächst damit ihr Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankung, so das…
Leiden werdende Mütter unter einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung, stellt dies für das Ungeborene nicht nur akut eine Gefahr dar: Vielmehr…
E-Zigaretten werden immer wieder als Hilfe für den Rauchstopp angepriesen. Wie effektiv sie dabei im Vergleich zu anderen Entwöhnungsmethoden sind,…
Antikoagulation ist und bleibt für Kardiologen ein großes Thema. Nach perkutaner Intervention (PCI) z.B. gilt es vor allem, eine Stentthrombose zu…
Bei Kindern mit hohem Risiko für eine atopische Dermatitis lässt sich den Hautmanifestationen durch pflegende Externa vorbeugen. Emulsionen scheinen…
FeNO könnte sich als Biomarker bei der COPD etablieren – nicht zur Diagnostik wie beim Asthma, sondern um zu erkennen, wenn eine Exazerbation droht,…
Der monoklonale Antikörper Erenumab bindet an den Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor und wird erfolgreich zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Bei…
Von Hauterkrankungen bleibt auch die Mamillenregion nicht verschont. Dabei besteht Verwechslungsgefahr zum Beispiel zwischen Ekzem und Tumor. Die…
Infektionen der Atemwege beeinflussen den Verlauf einer später diagnostizierten COPD. Sie erhöhen das Exazerbationsrisiko und das Mortalitätsrisiko,…
Die Acne inversa ist nicht nur psychisch belastend. Schwere und lang verlaufende Verläufe sind auch vermehrt mit Herz-Kreislauf- und…