Archiv Medizin und Forschung

Blasenerhalt bei MIBC

Neoadjuvante Kombinationstherapie und cCR im Restaging können es möglich machen

Studiendaten belegen, dass eine trans­urethrale Resektion eines muskelinvasiven Blasenkarzinoms gefolgt von einer systemischen Therapie bei einigen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

SBRT verursacht weniger Harninkontinenz, aber mehr Darmbeschwerden als radikale Prostatektomie

 Was eignet sich für das frühe Prostatakarzinom besser: eine lokal-ablative Bestrahlung oder eine radikale Prostatektomie? Diese Frage versuchen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Boulderpsychotherapie

Zum Wände hochgehen

Sportlich aktiv zu sein, tut depressiven Patienten gut, die positiven Effekte der psychotherapeutischen Behandlung werden gestützt. In der…

mehr
Psychiatrie

Nierenprobleme durch Koffein

Mit der „richtigen“ Veranlagung steht ausgiebigem Kaffeetrinken nichts im Wege

Genetisch bedingte Unterschiede im Koffeinstoffwechsel bestimmen darüber, ob ein hoher Kaffeekonsum schädlich für die Nieren ist. Wer über den…

mehr
Nephrologie

AT1-Blocker

Mit Blutdrucksenkern gegen Epilepsie

Hypertonie und Epilepsie gehen häufig Hand in Hand. Inwiefern ein Blutdruckmedikament epileptische Anfälle reduzieren kann, untersuchte jetzt eine…

mehr
Neurologie , Kardiologie

COPD

Verlauf bestimmt über Subtypen

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung kann auf sehr unterschiedliche Weise verlaufen. Die GOLD-Klassifikation wird diesen Differenzen nicht…

mehr
Pneumologie

Plötzlicher Herztod

Risiko unterscheidet sich je nach Diabetestyp

Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herzstillstand. Insbesondere bei Typ-1 ereilt es Betroffene häufig unbemerkt im Schlaf –…

mehr
Kardiologie , Diabetologie