Archiv Medizin und Forschung

Vitamin-D-Substitution

Hoch dosierte Boli gelten mittlerweile als obsolet

Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird zwar bei vielen chronischen Krankheiten beobachtet, doch in Interventionsstudien, in denen das Vitamin…

mehr
Diabetologie

Gestationsdiabetes

Gefäße auch in der hausärztlichen Nachsorge im Blick behalten

Werdende Mütter, die während ihrer Schwangerschaft erhöhte Glukosewerte aufweisen, haben auch später ein höheres Risiko für kardio­vaskuläre…

mehr
Diabetologie

Anale intraepitheliale Neoplasien

CIN als Gefahrenquelle

HIV-negative Frauen können von analen intraepithelialen Neoplasien betroffen sein – besonders, wenn bereits eine Infektion mit HPV-Risikovarianten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Vaskulitis

Hoffnungsschimmer für Patient:innen

Für die Behandlung der ANCA-assoziierten Vaskulitiden werden dringend Wirkstoffe gesucht, die Glukokortikoide (GC) ersetzen oder ihre Gabe zumindest…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Fortgeschrittener Lungenkrebs

Stellenwert von OP und Radiochemo

Eignet sich eine Resektion oder eine Chemoradiotherapie für die Behandlung des NSCLC Stadium III/N2 besser? Diese Frage diskutierten zwei Experten.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Im Mittelpunkt dieses zehnminütigen Video-Updates stehen die DGHO 2022-Neuigkeiten zur ITP. Die Themen: Eltrombopag: früher oral bei primärer ITP des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Auch bei prämenopausalen Frauen fördert Tamoxifen Gebärmutterkarzinome

Tamoxifen ist nicht nur bei postmenopausalen Frauen mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs assoziiert. Auch prämenopausale Frauen entwickeln…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie