Archiv Medizin und Forschung

Eisenmangel

Herz-Kreislauf-Erkrankungen rauben Eisen

Eisenmangel ist unter Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen weit verbreitet. Insbesondere Herzinsuffizienzpatienten mit reduzierter…

mehr
Kardiologie

Unvollendete Schwangerschaft

Wenn der Verlust ans Herz geht

Verliert eine Frau ihr ungeborenes Kind oder kommt es tot auf die Welt, wächst damit ihr Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankung, so das…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Ekzem

Atopische Dermatitis mit Emollienzien ausbremsen

Bei Kindern mit hohem Risiko für eine atopische Dermatitis lässt sich den Hautmanifestationen durch pflegende Externa vorbeugen. Emulsionen scheinen…

mehr
Dermatologie

COPD

FeNO-Schwankungen als Exazerbationsmarker

FeNO könnte sich als Biomarker bei der COPD eta­blieren – nicht zur Diagnostik wie beim Asthma, sondern um zu erkennen, wenn eine Exazerbation droht,…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Trigeminusneuralgie

Erfolg von Erenumab in Wirksamkeitsstudie bleibt aus

Der monoklonale Antikörper Erenumab bindet an den Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor und wird erfolgreich zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Bei…

mehr
Neurologie

Dermatosen der Mamille

Von Ekzem bis Karzinom ist einiges drin

Von Hauterkrankungen bleibt auch die Mamillenregion nicht verschont. Dabei besteht Verwechslungsgefahr zum Beispiel zwischen Ekzem und Tumor. Die…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Atemwegsinfekte vor COPD

Exazerbationen schwerer und häufiger

Infektionen der Atemwege beeinflussen den Verlauf einer später diagnostizierten COPD. Sie erhöhen das Exazerbationsrisiko und das Mortalitätsrisiko,…

mehr
Pneumologie