Archiv Medizin und Forschung

Palliative Sedierung

Was darf man, was braucht es?

Die terminale Sedierung kann weder mit aktiver Sterbehilfe noch mit der ärztlichen Beihilfe zum Suizid gleichgesetzt werden. Werden alle Aspekte durch…

mehr
Geriatrie

Desinfektion von Oberflächen

Affenpockenviren lange infektiös

Seit 2022 verbreitet sich das Affenpockenvirus vermehrt von Mensch zu Mensch.

mehr

Absetzen

Antidepressiva ausschleichen mit Plan

Seit dem Jahr 1995 hat sich die Zahl der verschriebenen Antidepressiva versechsfacht. Umso häufiger stellt sich daher die Frage: Wie gelingt das…

mehr
Psychiatrie

Katheterablation

Bei Vorhofflimmern profitieren alle Patienten

Bei Patienten mit Vorhofflimmern lohnt sich eine Katheterablation in doppelter Hinsicht. Der Eingriff verspricht positive Effekte auf das Demenzrisiko…

mehr
Kardiologie

Colitis und Crohn

Welche Phytotherapeutika sich bewährt haben

Mehr als die Hälfte der Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung wenden Komplementär­medizin an. Und besonders oft werden…

mehr
Gastroenterologie

Soziale Ungleichheit

Es braucht qualitativ hochwertige Studien mit Schilddrüsenkrebs-Patienten aus Ländern mit unterschiedlich hohen Einkommen

Ultraschallunter­suchung der Thyroidea, systemische Therapien beim fortgeschrittenen Karzinom – global betrachtet, gibt es einige positive…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Projekt „Virtuelle Kinderklinik“

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser in Deutschland sind am Limit. Besonders stark betroffen: die Kinderkliniken. Um kranken Kindern ein freies Bett zu…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023