Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Therapieansprechen und Prognose von Lymphompatient:innen lassen sich mittels ctDNA-Analyse vorhersagen. Assays der zweiten Generation bieten eine…
Im Altertum galt sie als Sitz der Seele, nach heutigem Stand der Wissenschaft erfüllt sie bei Erwachsenen gar keine Funktion: die Thymusdrüse. Zwar…
Schon eine ganze Weile lang hat es sich angedeutet, nun ist es umgesetzt: Die NAFLD gehört der Vergangenheit an. Sie wurde in MASLD umbenannt.
Endoskopien haben eine schlechte Umweltbilanz. Welche Faktoren sind dafür maßgeblich verantwortlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, CO2…
CFTR-Modulatoren lindern die pulmonalen Beschwerden bei Mukoviszidosepatienten gut. Auch die Rhinosinusitis wird gebessert, wobei die CT-Befunde meist…
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das Infektionsrisiko erhöht. Daher gilt es, den Schutz vor Erregern von Anfang an mitzudenken. Welche…
„Appetit auf Gesundheit“ ist das Motto der Diabetes Herbsttagung – schon ein starker Hinweis darauf, dass das Programm gemeinsam von der Deutschen…
Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wollen häufig wissen, ob sie mit der Ernährung ihre Krankheit beeinflussen können.…
Chronische postoperative Schmerzen werden häufig mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom assoziiert. Tatsächlich stecken meist andere Ursachen…
Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…