Archiv Medizin und Forschung

Was Patienten interessiert

Psoriasis: Nicht behandeln ist keine Option!

Wie entsteht überhaupt Schuppenflechte? Woran liegt es, wenn die Haut schlechter wird? Wann ist eine Lokaltherapie und wann eine systemische Therapie…

mehr
Dermatologie

Asthma und Adipositas

Kleine Atemwege in Bedrängnis

Eine Adipositas wirkt sich nicht nur negativ auf die Lungenvolumina von Asthmapatienten aus. Auch die kleinen Atemwege reagieren empfindlicher. Beides…

mehr
Pneumologie , Diabetologie

Arthroseschmerz

Oft ein Schuss ins Knie

Antidepressiva können die Schmerzen bei Hüft- oder Kniearthrose durchaus lindern. Klinisch relevant sind diese Effekte jedoch nur bei wenigen…

mehr
Rheumatologie

Antidepressiva

Therapie mit Absetzproblemen

Wenn Patienten die Einnahme von Antidepressiva abrupt beenden oder die Dosis zu schnell reduziert wird, kann es innerhalb weniger Tage zum sogenannten…

mehr
Psychiatrie

Sturzrisiko

Standardisierte Verfahren wie den Timed-Up-and-Go-Test nutzen

Ein gezieltes Screening kann gefährliche Stürze verhindern. Es sollte nicht nur neurologischen Patienten mit Gangstörung angeboten werden. Alle…

mehr
Geriatrie , Neurologie

Differenzialdiagnostik

Von Neuromyelitis-Optica-Spectrum-Erkrankung bis Sarkoidose

Chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS bieten ein buntes, oft wenig spezifisches Symptomspektrum. Wie man sich bei der Diagnostik nicht…

mehr
Pneumologie , Neurologie Neurowoche 2022

Blutdrucksenkung

Mehr Marathon als Sprint

Vor zwei Jahren erregte die groß angelegte SPRINT*-Studie viel Aufmerksamkeit.

mehr
Kardiologie