Archiv Medizin und Forschung

Blutspenden

Dem Vorrat droht nach der Pandemie bald das nächste Problem

Mit Beginn der Coronapandemie wurden in Deutschland nicht nur Toilettenpapier und Mehl rar: Aufgrund von Kontaktbeschränkungen und Ängsten vor einer…

mehr
Chirurgie

Parkinson

Sport und gesunde Ernährungsweise zahlen sich aus

Viel Bewegung und eine gute Ernährungsweise zahlt sich insbesondere auch für Parkinsonpatienten aus. Denn ein gesunder Lebenswandel kann…

mehr
Neurologie

Säuglingsernährung

Von der Brust an den Esstisch

Beim Thema Säuglingsernährung und Beikost suchen viele junge Eltern ärztlichen Rat. Eine gute Basis für die Beratung bietet der Ernährungsplan des…

mehr
Pädiatrie

Reizdarmsyndrom

Enterosorbent lindert Beschwerden

Die Zufriedenheit von Reizdarmpatienten mit den derzeitigen Therapieoptionen ist häufig niedrig.

mehr
Gastroenterologie

Akute Herzinsuffizienz

Betablocker als Schutzschirm

Herzinsuffizienzpatienten sollten Betablocker auf lange Sicht einnehmen. Denn das zahlt sich auch in puncto Exazerbationen aus.

mehr
Kardiologie

Spannungskopfschmerzen

Wenn’s nicht Migräne ist

Im Schatten der anderen, „wichtigeren“ Schmerzerkrankungen finden Kopfschmerzen vom Spannungstyp oft nur wenig Beachtung. Doch es handelt sich um…

mehr
Neurologie

Vorhofflimmern

Risikofaktor Frau

Frauen sind anders als Männer – auch in Bezug auf Vorhofflimmern. Im Rahmen eines Screenings sollte zur Risikoabschätzung deshalb ein Augenmerk auf…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie