Archiv Medizin und Forschung

Tumorwachstum bremsen

Chancen einer Lebensstiländerung

Dr. Helene M. Langevin lieferte eine Einführung zum Konzept der Whole Person Health in der Onkologie. Dabei stellte sie Studienergebnisse dazu vor,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Parasitose

Würmer als Untermieter sind mehr als eine Zumutung

Humanpathogene Band- und Fadenwürmer können teils Monate oder gar Jahre im Menschen leben und großen Schaden anrichten. Ist der Übeltäter aber erst…

mehr
Infektiologie

Asthmadiagnose

Das Spektrum reicht von Spirometrie bis FeNo

Der Asthmanachweis im Erwachsenenalter ist nach wie vor eine Herausforderung. Nicht selten kommt es dabei zur einer Über- oder Unterdiagnostik. Eine…

mehr
Pneumologie

Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes

Neue Technologie liefert 3D-Bilder in wachen Patient:innen

Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Parkinson und MSA

Kräftig pusten, um besser zu schlucken

Die Logopädie als aktivierendes Therapieverfahren bei parkinsonbedingter Schluckstörung ist seit Langem etabliert. Doch die Betroffenen profitieren…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Schilddrüsenkrebs

Evidenz für die zweite Linie

Für Erwachsene mit fortgeschrittenem differenziertem Schilddrüsenkarzinom, die während oder nach einer vorherigen systemischen Therapie einen Progress…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Migräne

Studie zeigt Anstieg der Schmerzschwelle nach Riechtraining

Zwischen Geruchswahrnehmung und Migräne besteht ein Zusammenhang. So reagieren manche Patienten während eines Migräneanfalls höchst empfindlich auf…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022