Archiv Medizin und Forschung

Terminale Insuffizienz

Schwache Niere lässt Hirn eher bluten

Niereninsuffiziente Patienten, vor allem solche mit terminaler Funktionsstörung, haben ein erhöhtes Risiko, eine intrazere­brale Blutung zu erleiden.…

mehr
Neurologie , Nephrologie

Prävention

Allergien am besten verhindern

Allergien lassen sich kaum kausal behandeln. Aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Prävention. Diese sollte am besten schon vor der Geburt…

mehr
Allergologie

Gicht

Nicht bis zum Knoten warten

Gichtpatienten erscheinen oft erst in der Praxis, wenn sie einige Attacken in Eigenregie behandelt haben. Manche warten sogar, bis Tophi auftreten.…

mehr
Endokrinologie , Rheumatologie

Prädiktoren für Gelenkersatz

52 Gensequenzen sind mit Arthrose im Bereich von Knie und Hüfte assoziiert

Der Operationsbedarf bei Gonarthrose und Coxarthrose ist offenbar nicht zuletzt genetisch bedingt. Patienten, die mit einer konservativen Therapie…

mehr
Orthopädie

Axiale Spondyloarthritis

Evidenzbasiert an die Wirbelsäule

Das pharmakologische Management der axialen Spondyloarthritis hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Internationale…

mehr
Rheumatologie

Morbus Parkinson

Den Aufruhr im Gehirn bändigen

Mehr als jeder Zweite mit Morbus Parkinson zeigt neuropsychiatrische Symptome. Allerdings werden Depressionen, Psychosen, Demenz und andere…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Interstitielle Lungenerkrankung

ILD aus der Ferne steuern

Mithilfe von Home-Monitoring lässt sich bei interstitieller Lungenerkrankung eine Progression schnell und unkompliziert detektieren. Dies gibt dem…

mehr
Pneumologie