
Anzeige
Bronchiektasen Zugrunde liegende Erkrankungen konsequent behandeln

Aktuellen Daten zufolge leiden rund 700 von 100.000 Menschen an Bronchiektasen. Ältere sind häufiger betroffen als jüngere und Frauen häufiger als Männer. Viele Patienten zeigen zusätzlich zu Husten und Sputumproduktion systemische Symptome wie intermittierendes Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust oder Fatigue. Typisch ist die Tendenz zu Exazerbationen, berichtet Dr. Anne O’Donnell vom Georgetown University Medical Center in Washington, D.C.
Bronchiektasen können isoliert vorkommen oder als Komplikation von anderen Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD. Sie können zudem gleichzeitig mit einer Reihe angeborener oder genetischer Erkrankungen auftreten, darunter zystische Fibrose,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.