Archiv Medizin und Forschung

Lungenkrebs

Deutlich verbessertes Langzeitüberleben dank Low-Dose-CT-Screening

Ab einem bestimmten Alter sollten langjährige Raucher zum Lungenkrebs-Screening gehen. Per low-dose CT lassen sich Läsionen offenbar in sehr frühem…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Toripalimab verlängert PFS und OS von NSCLC-Erkrankten

Ein neuer PD1-Inhibitor aus China, der in vitro eine stärkere Wirksamkeit als Nivolumab oder Pembrolizumab versprach, hat sich nun in einer ersten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Cephalgie

Unterschiedliche Schmerzentwicklung nach Hirninfarkt und Schädel-Hirn-Trauma

Kopfschmerzen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma korrelieren nicht mit der Schwere der Ereignisse. Und während die einen eher chronifizieren,…

mehr
Neurologie

Optimale Pharmakotherapie

Mit Defibrillatorweste den Anstieg der Ejektionsfraktion abwarten

Nach Beginn einer optimalen medikamentösen Herzinsuffizienztherapie stabilisiert sich die Ejektionsfraktion im Verlauf oft deutlich, sodass sich eine…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Blutspenden

Dem Vorrat droht nach der Pandemie bald das nächste Problem

Mit Beginn der Coronapandemie wurden in Deutschland nicht nur Toilettenpapier und Mehl rar: Aufgrund von Kontaktbeschränkungen und Ängsten vor einer…

mehr
Chirurgie

Parkinson

Sport und gesunde Ernährungsweise zahlen sich aus

Viel Bewegung und eine gute Ernährungsweise zahlt sich insbesondere auch für Parkinsonpatienten aus. Denn ein gesunder Lebenswandel kann…

mehr
Neurologie

Vierte Coronaimpfung

Vor allem Immunsupprimierte und Ältere profitieren

Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung sollte man auch ein viertes Mal gegen COVID-19 impfen. Dies gilt insbesondere für jene unter…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie