Archiv Medizin und Forschung

Tuberkulose

Klinische Standards für die Prävention

Tuberkulose ist ein globales Problem, das globale Strategien erfordert. Experten haben daher erstmals Standards formuliert, die weltweit gelten…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Für Ärzteschaft und Betroffene

Neuer Praxis-Leitfaden Fibromyalgie

Patient:innen mit Fibromyalgie erhalten ihre Diagnose häufig sehr spät. Um dieses Problem zu lösen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin…

mehr

Rauchstopp

COPD-Patienten aus dem Teufelskreis von Angst, Depression und Inaktivität holen

Trotz hoher Prävalenz werden psychische Begleiterkrankungen der COPD sträflich unterschätzt. Doch Angst und Depression belasten nicht nur den…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

Lokalanästhetika

Sicher betäuben – so gehts

Nebenwirkungen sind bei Lokalanästhetika eher selten. Trotzdem sollte man sie kennen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Besser noch, man…

mehr
Chirurgie

Mammakarzinom

Intensiv vorbehandelte Patient:innen profitieren von ARV-471

Der orale PROTAC-Protein Degrader ARV-471 wies in der VERITAC-Studie eine vielversprechende Aktivität bei intensiv vorbehandelten Patient:innen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Digitale Gesundheitsanwendungen

Kritik an mangelnder Einbeziehung der Ärzteschaft und dem schleppenden Zulassungsprozess

Digitale Gesundheitsanwendungen sind ein sehr kontrovers diskutiertes Thema, auch unter der Ärzteschaft. Ein guter Grund also, einmal Menschen zu…

mehr
Diabetologie diatec journal Interview

Frauen mit Diabetes

Günstigeres Risikoprofil ohne Einfluss auf Gefäßereignisse

Frauen tragen üblicherweise ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen als Männer. Doch dieser geschlechts­spezifische Vorteil gilt…

mehr
Diabetologie , Kardiologie