Archiv Medizin und Forschung

Lungenkrebs

Länger krankheitsfrei leben

Für Patient:innen mit NSCLC der Stadien IB–IIIA ist eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie Standard. Mittlerweile drängen Checkpoint-Inhibitoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Obeticholsäure

Eine Alternative bei primär biliärer Cholangitis

Bei primär biliärer Cholangitis führt ein Wechsel der Medikation offenbar nicht nur kurzfristig zu einer Abnahme der Risikomarker, sondern hilft auf…

mehr
Gastroenterologie

Gegen den Tod

Sport im Alter reduziert Mortalitätsrisiko unterschiedlich stark

Sport im Alter senkt das Mortalitätsrisiko – das ist bekannt. Aber wie aktiv sollen Senioren sein? Und gibt es Unterschiede, welchen Sport sie…

mehr
Geriatrie

Gastroenterologie

Fokus Reizdarm und funktionelle Dyspepsie bei der Digestive Disease Week 2022

Bei der größten internationalen Tagung für Gastroenterologie und Hepatologie, der Digestive Disease Week 2022, wurden neueste Forschungsergebnisse…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Typ-2-Diabetes-Management

Glykämisch alles unter Kontrolle

Komplikationen verhindern und die Lebensqualität optimieren: So lauten die wesentlichen Ziele in der Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes.…

mehr
Diabetologie

Brustkrebs

Symptomatische ZNS-Metastasen als unabhängiger prognostischer Faktor beim Mammakarzinom

Real-World-Daten von fast 1.000 Brustkrebs-Patient:innen mit Hirnmetastasen weisen neurologische Symptome als unabhängigen prognostischen Faktor aus.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Neurologie DGHO 2022

Hypertonie und Diabetes

Autonome Neuropathie wirft manche Patienten um und verschlechtert die Prognose

Eine Hypertonie schadet Patienten mit Typ-2-Diabetes unter Umständen noch mehr als Stoffwechselgesunden. Eines der Probleme: die mögliche Entwicklung…

mehr
Diabetologie , Kardiologie