Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsenkrebs

Selpercatinib erhält Zulassungserweiterung für das RET-mutierte medulläre Schilddrüsenkarzinom

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine Zulassungserweiterung erhalten. Die Substanz ist als Monoterapie jetzt auch einsetzbar in der Erstlinie des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Spezifische Immuntherapie

Hyposensibilisierung bei allergischem Asthma

Viele Patienten mit allergischem Asthma bronchiale setzen große Hoffnungen auf eine allergenspezifische Immuntherapie. Doch nicht jeder profitiert…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Chronische lymphatische Leukämie

MRD-Freiheit bei r/r CLL bleibt bei etwa 75 %

Inhibitoren der Bruton-Tyrosinkinase können in Kombination mit BCL-2-Inhibitoren oder CD20-Antikörpern bei der chronischen lymphatischen Leukämie lang…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Haut und Darm

Kausaler Zusammenhang zwischen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Schuppenflechte

Psoriasis betrifft weltweit etwa 2−3 % der Bevölkerung. Am häufigsten erkranken Menschen in Ländern mit hohen Einkommen; der Peak liegt in der…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie

Arbeitsbedingungen von Diabetolog*innen

Die Nachfrage ist groß – trotzdem die Selbstfürsorge nicht vernachlässigen

Wer Menschen mit Diabetes betreut, möchte gute Arbeit leisten und wünscht sich dafür Sicherheit, gute Bezahlung und Bestätigung. Damit das nachhaltig…

mehr
Diabetologie

Hautkrebs

Melanome sprechen dank Diclofenac besser auf Immuntherapie an

Ein einfaches Schmerzmittel könnte helfen, metastasierenden Melanomen und möglicherweise auch anderen Tumoren immunologisch das Handwerk zu legen.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Schilddrüsenknoten

Zur Diagnosesicherung wird noch immer zu häufig eine OP durchgeführt

Euthyreote Knotenstruma und einzelne Schilddrüsenknoten sind sehr häufig. Doch wann müssen sie reseziert werden? Experten nennen einschlägige…

mehr
Endokrinologie