Archiv Medizin und Forschung

Alkoholabhängigkeit

So gelingt der ambulante Entzug

Alkoholabhängige brauchen zum Entzug häufig medi­zinische Hilfe. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie in die Klinik müssen. Ein…

mehr
Psychiatrie

Campylobacter

Bei jedem fünften Patienten verändertes Mikrobiom nachweisbar

Nach Darminfektionen mit Campylobacter jejuni leiden die Betroffenen oft langfristig noch unter Blähungen, weichem Stuhl und Drangbeschwerden.…

mehr
Gastroenterologie

Weltdiabetestag 2022

Virtuelles Angebot für Patient*innen am 13. und 14. November

Der Weltdiabetestag am 14. November wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der WHO als weltweiter Aktionstag ins Leben…

mehr
Diabetologie

Die Arztpraxis als Ausbildungsbetrieb

Aller Anfang ist … wichtig!

Wenn Berufsanfänger in das Unternehmen Arztpraxis kommen, gilt es, wichtige Weichen zu stellen. Denn unter dem alltäglichen Termindruck kann es später…

mehr
Dermatologie

Skabies

Nachweis einer Therapieresistenz

Die Behandlung eines Skabiesbefalls wird zunehmend schwieriger, auch wenn sie leitliniengerecht erfolgt. Ursache hierfür ist die immer weiter um sich…

mehr
Dermatologie

Acne inversa

Oft zu spät diagnostiziert

Hidradenitis suppurativa (HS) oder Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die mehr als die Haut betrifft. Die korrekte…

mehr
Dermatologie

Wissenschaft & Forschung

Symbiont statt Parasit

Ein Forschungsteam hat die DNA der Demodex-folliculorum-Milbe erstmals vollständig untersucht, um die Lebensweise der Milbe zu erkunden, die…

mehr
Dermatologie