Archiv Medizin und Forschung

Januskinase-Inhibitor

Neue Waffe gegen Colitis ulcerosa

Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Colitis ulcerosa erweitert der selektive JAK-1-Inhibitor Upadacitinib das Wirkstoffarsenal. Sein genauer…

mehr
Gastroenterologie

Typ-1-Diabetes

Kardio-Prävention oft vernachlässigt

Auch Typ-1-Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In mehreren Leitlinien gibt es daher klare Empfehlungen zum…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Vitamin D

Mit alten Gewohnheiten brechen

Mit dem Älterwerden beginnt so mancher, sich um seine Knochengesundheit zu sorgen. Doch auch mit 50plus gilt: Wer sich ausgewogen ernährt und wer…

mehr
Orthopädie

Magenkrebs

Kombination überzeugt in Phase-2-Studie zum metastasierten Adenokarzinom des Magens und GEJ

Mit einer Dreifachtherapie aus Ramucirumab, Avelumab und Paclitaxel lässt sich bei Personen mit Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2022

Follikuläres Lymphom

Lunsumio als Monotherapie ab der 3. Therapielinie für stark vorbehandelte erwachsene Patient:innen mit follikulärem Lymphom (FL) zugelassen

Die Europäische Kommission (EMA) hat Lunsumio (Mosunetuzumab) als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patient:innen mit rezidivierendem oder…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Trichophyton

Pilz auf Wanderschaft

Seit Jahren mehren sich Fälle von Dermatophytosen, die nicht auf Terbinafin ansprechen. Besorgniserregend ist v.a. die neue Variante von Trichophyton…

mehr
Infektiologie

Cochrane-Analyse

Antibiotikaprophylaxe bei Bronchiektasen auf dem Prüfstand

Bronchiektasen resultieren zumeist aus rezidivierenden Infektionen und Entzündungsprozessen.

mehr
Pneumologie