Archiv Medizin und Forschung

Migräne

Was hilft am besten bei Migräne?

Einer der größten Fortschritte in der Migräneforschung der letzten Jahrzehnte war die Entdeckung, dass das Neuropeptid CGRP („Calcitonin Gene related…

mehr

Krebs

Impfen gegen Darmkrebs?

Wissenschaftler:innen aus Heidelberg konnten in einem Tiermodell erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern.

mehr

Therapieentscheidung?

Ejektionsfraktion wird als Nonplusultra bei Herzinsuffizienz hinterfragt

40 Jahre lang diente die linksventrikuläre Ejektionsfraktion als Leitschnur für die Therapie herzinsuffizienter Patienten. Neue Daten lassen diese…

mehr
Kardiologie

Krebs

Risiko durch künstliche Süßstoffe

Bislang existieren nur in-vitro und in-vivo Studien, die eine potenzielle Rolle von künstlichen Süßstoffe bei der Krebsentstehung sehen. Eine aktuelle…

mehr

Hyperinflation

Befreite Lunge, befreites Herz

Die Überblähung bei chronischen Lungenerkrankungen schränkt auch die kardiale Funktion ein. Beseitigt man sie mittels endobronchialer Klappen, atmet…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Gonarthrose

Kein Effekt durch Hyaluronsäure

Eine Metaanalyse mit fast 9.000 Patient:innen mit Gonarthrose hat untersucht, welche Wirkung die intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure bei…

mehr

Brustkrebs

OPAL-Registerplattform liefert Erkenntnisse zu Patient:innen mit HR+/HER2- Mammakarzinom und frühem Progress

Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor ist Erstlinienstandard für das HR+/HER2- fortgeschrittene Mammakarzinom. Nur wenige Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2022