Archiv Medizin und Forschung

Schweres Asthma und Komorbiditäten

Anti-IL-5 trifft mehrfach

Für jeden Patienten mit schwerem Asthma wird eine personalisierte Therapie gebraucht. Um das individuell richtige Biologikum zu finden, muss man auch…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Blutzuckerkontrolle

Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen in Schach halten

Bei Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes, die einmal pro Woche den GLP1-Rezeptoragonisten Dulaglutid spritzen, verbessert sich die glykämische Kontrolle.…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Hitze und Luftverschmutzung

Sterblichkeit steigt insbesondere unter älteren Menschen mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen

Der stetig voranschreitende Klimawandel wird in den kommenden Jahrzehnten neue Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Während schleichende Veränderungen…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Idiopathische Lungenfibrose

Gegen Grippe impfen und hecheln lassen

Exogene Risikofaktoren ausschalten, um progrediente Verläufe möglichst abzuwenden: So lautet die Devise bei der idiopathischen Lungenfibrose. Neben…

mehr
Pneumologie

Psoriasis

Noch längst nicht ausgedient

Die aktuelle Psoriasis-Leitlinie sieht bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis neben UV- auch Systemtherapien vor. Vor allem bei schweren Verläufen…

mehr
Dermatologie

Medikation mit Psychopharmaka

Wann besteht Fahrtauglichkeit, wann nicht?

Die Frage der Fahrtauglichkeit bei Einnahme von Psychopharmaka stellt sich auch nicht selten in der hausärztlichen Praxis. Symptome seelischer…

mehr

Jahrestagung der DGVS

Eosinophile Ösophagitis – wenn die Speiseröhre streikt

Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronischentzündliche, progrediente, multifaktorielle Erkrankung der Speiseröhre, die durch Symptome der…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie