Archiv Medizin und Forschung

Gesundheitspolitik

Die Politik muss in die Gänge kommen

Wann kommt die Entbudgetierung auch für Fachärzte, wie kann das Wesen des freien Berufes Arzt wieder gestärkt werden, und wann kommt endlich die…

mehr
Dermatologie

Hochrisiko-MIBC

Evidenz reicht (noch) nicht aus

Laut den Ergebnissen der Checkmate 274-Studie profitieren Patient:innen mit muskelinvasiven Hochrisiko-Urothelkarzinomen von adjuvantem Nivolumab. Es…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Acetylsalicylsäure

Gibt der Leber Saures

Vorspann: Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure indiziert ist, können die Einnahme auch dann getrost fortführen, wenn sie an einer chronischen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Neues Studienportal

Mehr als das nackte Überleben

Karzinome bei Menschen im 18. bis 39. Lebensjahr sind mit 16.500 Neuinzidenzen pro Jahr vergleichsweise selten. Junge Betroffene müssen jedoch länger…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diabetes

ASS auf dem Prüfstand

Diabetiker können durch die tägliche Einnahme von ASS ihr Demenzrisiko zwar leicht senken, doch ist die Reduktion angesichts der bekannten…

mehr
Diabetologie

LDL-Cholesterin

Neue Erkenntnisse aus der PACMAN-AMI-Studie

Seit einem Jahr ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), in Deutschland…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Rückenmarksverletzung

Einmal gelähmt, immer gelähmt?

Eine primäre Verletzung des Rückenmarks erfordert intensivmedizinische Maßnahmen sowie die chirurgische Dekompression und Stabilisierung. Ziel ist,…

mehr
Neurologie