Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bis zu 25 % aller Menschen mit autoimmunem Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens ein metabolisches Syndrom („Doppeldiabetes“). Es erscheint…
Hämophilie-A-Patient:innen werden heute deutlich älter und Komorbiditäten häufiger. Insbesondere die Behandlung von Personen mit Hämophilie A und…
Eine Epilepsie im höheren Lebensalter geht meist auf strukturelle Erkrankungen des Gehirns zurück. Müssen die Krampfanfälle behandelt werden, sollte…
Aus dem Alltag vieler Menschen mit Diabetes ist die kontinuierliche Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) längst nicht mehr wegzudenken. Unter welchen…
Übelkeit und Erbrechen gehören zu den Nebenwirkungen, die Patient:innen während einer Chemotherapie am stärksten belasten können.1 Um die…
Sportler, die an COVID-19 erkranken, kommen meist glimpflich davon – sowohl während der akuten Infektion als auch danach. Das ergab eine…
Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen.…
Junge Patienten, die an COVID-19 erkranken, tragen aktuellen Daten zufolge eher doch kein erhöhtes Risiko für einen Diabetes Typ 1. Allerdings haben…
Zurzeit stehen wir weltweit vor großen Herausforderungen wie Krieg, Pandemien und Klimawandel. Gleichzeitig erleben wir aber auch in der Medizin…
Die COVID-19 Pandemie könnte bei so manchem eine Impfmüdigkeit bewirkt haben. Das Gegenteil wäre jedoch wünschenswert, denn die Influenza-Impfrate bei…