Archiv Medizin und Forschung

Fahrtüchtigkeit bei Parkinson

„Ich kann noch Auto fahren“

Fahrtüchtigkeit ist ein durchaus heikles Thema. Dennoch muss es auch bei Patienten mit Parkinsonerkrankung aufs Tapet – und zwar von Anfang an.…

mehr
Neurologie

Nicht-tuberkulösen Mykobakterien

Inhalatives Aminoglykosid steigert Sputumkonversionsrate

Eine Lungeninfektion mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien lässt sich mit der Standardtherapie oft nicht ausreichend behandeln. Die zusätzliche Gabe…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Umfrage Typ-2-Diabetes

Mehr als nur Zuckersenkung

Eine Umfrage von Medical Tribune, dz und Novo Nordisk soll dabei helfen, die Behandlung des Typ-2-Diabetes besser zu gestalten. Wir bitten um rege…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hepatitis B und C

Serologie für Fortgeschrittene

Infektionen mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus heilen oft spontan aus. Mitunter nehmen die Virushepatitiden jedoch einen Verlauf hin zur chronischen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Infektiologie

CML

Nilotinib-Gabe schon zu Beginn macht das Erreichen einer therapiefreien Remissionwahrscheinlicher

Noch immer ist unklar, welche Strategie sich am besten eignet, um bei der chronischen myeloischen Leukämie in chronischer Phase eine therapiefreie…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2022

AML

MRD erlaubt Blick in die Zukunft

Die Bestimmung der minimalen Resterkrankung gibt scheinbar Aufschluss über das Rezidivrisiko von AML-Betroffenen nach einer Transplantation. Laut…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2022

Tripel-negatives Mammakarzinom

(Neo-)Adjuvanter CPI scheint gute Idee zu sein

Eine explorative Analyse der KEYNOTE-522-Studie deutet darauf hin, dass Patientinnen mit frühem tripel-negativem Mammakarzinom und verbleibender…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022