Archiv Medizin und Forschung

Low-Grade-Gliome

Frühe Testung erforderlich

Eine Standard-Chemotherapie führt bei Kindern mit Low-Grade-Gliomen nur selten zum Erfolg. Ist eine BRAFV600-Mutation nachweisbar, ermöglicht eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2022

Typ-2-Diabetes

Therapie in der Praxis: Was, wann und für wen?

Die mittlerweile breite Auswahl an Substanzen der kardiovaskulär wirksamen Medikamentenklassen SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten erlaubt es,…

mehr
Diabetologie

Hautkrankheiten in der Hausarztpraxis

Die dermatologische Blickdiagnose

Um Hautsymptome auf den ersten Blick einordnen zu können, sollte man sich zunächst fragen: Ist es infektiös oder nicht und welche Leiteffloreszenzen…

mehr
Dermatologie

Digitale Helfer

App-Support bei der Krebstherapie

Die Basis dieser App bilden die Psychoonkologie und der evidenzbasierte Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Die App geht aber weit darüber…

mehr

Neueinführung

Hochkonzentriertes Agnucaston® 20 mg gegen PMS

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen in der Gynäkologie und wurde 2022 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Ab…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Typ-2-Diabetes

In komplexem Umfeld – einfach besser eingestellt

„iGlarLixi  – die Fixkombination aus Basalinsulin und einem kurzwirksamen GLP-1-RA (Glukagon-ähnliches Peptid-1-Rezeptoragonist) – ist bei Erwachsenen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Malignomassoziierte Geschwüre

Wunden der anderen Art

Hinter chronischen Wunden stecken nicht selten fortgeschrittene Primärtumoren oder Metastasen. Auch anfangs „normale“ chronische Wunden können…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie