Archiv Medizin und Forschung

S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

„Molekulargenetische Untersuchungen unbedingt in der Routine durchführen“

Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Dia­gnostik, Therapie und Nachsorge des Multiplen Myeloms unter der Federführung der Deutschen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

COVID-19

Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht

Nach einer überstandenen Corona-Infektion droht häufiger ein Typ-2-Diabetes, so eine Studie. Experten fordern eine aktive Untersuchung der…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Schwangerschaft

Zika-Infektion ausschließen

Eine Zika-Virus-Infektion verläuft oft unbemerkt bei Erwachsenen, doch sie kann schwere Folgen für den Fötus haben. Welche Tests vor und während der…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

 Untersuchung

Sicher auf den Berg

Während die einen im Urlaub lieber am Strand liegen wollen, zieht es die anderen in die Berge. Bei manchen Patienten sind allerdings besondere…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Angiologie

Kasuistik

Aus Klappen-OP wird Krebsdiagnose

Eigentlich sollte nur ein Klappenvitium behoben werden. Doch dann entdeckten die Operateure zwei Knoten im Mediastinum. Vermutlich hat dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Pressemitteilung

Mikronährstoffe für eine gute Augengesundheit

Ob im Alter die Sehkraft nachlässt, lange Bildschirmnutzung für „digitalen Sehstress“ sorgt oder die Augengesundheit im Alltag unterstützt werden…

mehr
Medizin und Markt

Frakturrisiko

Sport schützt vor Knochenbrüchen

Menschen, die sich im mittleren Alter zwischen 50 und 60 Jahren regelmäßig sportlich betätigen, können damit ihr Risiko für Knochenbrüche senken.

mehr