Archiv Medizin und Forschung

Depression

Haus und Job machen die Symptome leichter

Neben der Entstehung ist offensichtlich auch der Verlauf einer Depression u.a. abhängig von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen…

mehr
Psychiatrie

Bestrahlung

Vier Prädiktoren für Kompressionsfrakturen identifiziert

Vertebrale Kompressionsfrakturen sind mögliche Spätfolgen einer stereotaktischen Radiatio. Ein neuer Score soll nun helfen, das Risiko vor…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Chronische Riechstörungen

Wenn die Nase streikt, leidet auch die Lebensqualität

Chronische Riechstörungen sind nicht nur lästig. Betroffene können sogar in Lebensgefahr geraten, weil sie beispielsweise Gasgeruch oder Rauch nicht…

mehr
HNO

Pulssynchroner Tinnitus

Rhythmus im Ohr

Beim pulssynchronen Tinnitus lässt sich oft eine spezifische Ursache finden. Bei der Diagnosestellung bilden die sorgfältige Anamneseerhebung und die…

mehr
HNO

Cytosponge

Mit dem Schwamm den Barrett-Ösophagus hinunter

Eine endoskopische Überwachung stellt für Patienten mit Barrett-Ösophagus eine Belastung dar. Mithilfe des Cytosponge lässt sich minimalinvasiv…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Fettgewebe

Unterschätzt und missverstanden

Bierbauch und Hüftgold sind bekanntermaßen ungesund. Die negativen Folgen für den Körper sind hauptsächlich das Werk des weißen Fettgewebes, was es…

mehr
Diabetologie

Sjögren-Syndrom

Da läuft das Wasser im Mund zusammen

Ziel der Therapie des Sjögren-Syndroms ist neben der Symptomlinderung die Prophylaxe langwieriger Komplikationen. Doch es gibt kaum zugelassene…

mehr
Rheumatologie