Archiv Medizin und Forschung

NSAR-Therapie bei Älteren

Gastrointestinales Risiko beachten!

Bei älteren Patient:innen mit chronischen Schmerzen ist der Erhalt der Selbstständigkeit ein wichtiges Therapieziel. NSAR sind daher eine gute Wahl…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

#DiabetesDialog 2022

Mehr Lebensqualität und mehr Lebenszeit

Menschen mit Diabetes zuhören, antworten und unterstützen: Das ist der #DiabetesDialog 2022. Mit Sanofi als Initiator stehen mehr als 20 Partner…

mehr
Diabetologie

Onychomykosen

Intensive Nageldurchdringung

Nagelmykosen werden häufiger beobachtet. Die Therapie sollte kombiniert systemisch und topisch erfolgen, etwa mit Terbinafin in Tablettenform und…

mehr
Orthopädie

Lumbaler Rückenschmerz

Auch Bauch- und Beckenorgane können Beschwerden im unteren Rücken auslösen

Bei Menschen über 60 Jahren sind Rückenschmerzen häufig - und meist unspezifischer Natur. Wie man diese angeht und wann man diagnostisch nach einer…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

HR+ Mammakarzinom

Weniger Rückfälle und Metastasen unter Aromatasehemmern

Adjuvante Aromatase-Inhibitoren können das Rezidiv­risiko von postmenopausalen Frauen mit HR+ Brustkrebs signifikant senken. Aber gilt das auch für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gaumenmandelerkrankungen

Tonsillotomie versus Tonsillektomie

Erkrankungen der Gaumenmandeln gehören zu den häufigsten im Rachenbereich, die in der Regel auch von Hausärzt:innen behandelt werden. Welche ambulant…

mehr
Pädiatrie

DGHO

Junge Ärzt:innen für die Onkologie und Hämatologie begeistern

Eine Fachgesellschaft – das ist doch nur etwas für alte Hasen!? Weit gefehlt, sagt Dr. Christoph Oing, Vorsitzender der Jungen DGHO. Er erläutert,…

mehr
Onkologie und Hämatologie