Archiv Medizin und Forschung

Schwangerschaft

Rauchen kostet fast 100 g Kind

Rauchen schadet nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch davor. Durch den perikonzeptionellen Zigarettenkonsum verzögert sich das embryonale…

mehr
Gynäkologie

Coronainfektion

„Ich rieche nichts“

Dass COVID-19 zu Riechstörungen führt, ist bekannt. Wie häufig Betroffene noch vier Monate nach Infektion unter olfaktorischen und gustatorischen…

mehr
Infektiologie

Antihypertensiva und Lipidsenker

Kardiovaskuläre Therapie – und neurologische Prävention?

Während die Hypercholesterinämie den primären Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit (KHK) darstellt, ist die arterielle Hypertonie der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Dexamethason bei Knie-TEP

Postoperativer Morphinbedarf deutlich reduziert

Die postoperativen Schmerzen nach einer Knie-TEP sind oft erheblich. Nun hat eine Arbeitsgruppe gezeigt, dass perioperative Dexamethasoninjektionen…

mehr
Chirurgie , Orthopädie

Postmenopause

Floral getriggerte Hypertonie

Das orale Mikrobiom ist nicht nur für den Zahnarzt relevant – auch der Hausarzt sollte vermehrtes Interesse zeigen. Denn manche darin enthaltenen…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Raynaud-Syndrom

Farbspiel der Langfinger

Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-­Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…

mehr
Angiologie

Telemedizin

Hausarztpraxen entlasten

Während immer mehr telemedizinische Angebote auf den deutschen Markt kommen, mangelt es oftmals noch an einer optimalen Verbindung zwischen digitalen…

mehr