Archiv Medizin und Forschung

Divertikelkrankheit

Spektrum reicht von harmlos bis lebensgefährlich

Eine Divertikelkrankheit kann meist konservativ behandelt werden. Je schwerer die Erkrankung ist, desto eher braucht es eine Operation. Die…

mehr
Gastroenterologie

 Umweltbelastung

Feinstaub quält Asthmatiker

Bei Asthmatikern verschlimmern Luftschadstoffe alle Symptome, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders stark wirkt sich für sie die Belastung mit…

mehr
Pneumologie

S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

„Molekulargenetische Untersuchungen unbedingt in der Routine durchführen“

Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Dia­gnostik, Therapie und Nachsorge des Multiplen Myeloms unter der Federführung der Deutschen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

COVID-19

Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht

Nach einer überstandenen Corona-Infektion droht häufiger ein Typ-2-Diabetes, so eine Studie. Experten fordern eine aktive Untersuchung der…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Hautkrebsmonat 2022

Mögliche Spätfolgen der Pandemie beim malignen Melanom befürchtet

Zwei Jahre nach Ausbruch der Corona- Pandemie werden deren Auswirkungen auf die Versorgung des malignen Melanoms sichtbar.

mehr
Medizin und Markt

Flugtauglichkeit

Fliegen trotz kranker Lunge – Die wichtigsten Regeln für die Praxis

Auch lungenkranke Patienten möchten auf Flugreisen nicht verzichten. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob sie diese tolerieren. Pneumologen haben die…

mehr
Pneumologie

Comirnaty

Haltbarkeit auf 12 Monate verlängert

Das Verfallsdatum für die ultratiefgefrorenen Impfstoffe von BioNTech/Pfizer ist von 9 auf 12 Monate verlängert worden, meldet die Kassenärztliche…

mehr