Archiv Medizin und Forschung

Extrem resistente Shigellen

Immer mehr Infektionen in Europa

In den letzten Monaten gab es europaweit deutlich mehr Meldungen über Infektionen mit multiresistenten Shigellen. Und Experten fürchten, dass die…

mehr
Infektiologie

Hochprozessierte Lebensmittel

Die Rache der schnellen Küche

Der moderne Mensch nimmt heutzutage fast die ­Hälfte seiner Nahrungsenergie in Form von hochprozessierten Lebensmitteln zu sich. Zu viel vom…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Allergie und Asthma

Wer braucht was?

Die moderne Pharmakotherapien bei allergischen Erkrankungen und Asthma setzen zunehmend auf zielgerichtete monoklonale Antikörper. Auch wenn die…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Endoskopie

Wenn es aus dem Dünndarm blutet

Etwa 5 bis 10 % aller gastrointestinalen Blutungen haben ihren Ursprung im Dünndarm. Im Gegensatz zum oberen und unteren Verdauungstrakt ist der…

mehr
Gastroenterologie

Medienkonsum

TV im Bett lässt länger schlafen

Immer wieder wird geargwöhnt, dass Medienkonsum vor dem Schlafen die Bettruhe stört. Doch in manchen Fällen ist sogar das Gegenteil der Fall, wie eine…

mehr
Neurologie

Schwangerschaft

Rauchen kostet fast 100 g Kind

Rauchen schadet nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch davor. Durch den perikonzeptionellen Zigarettenkonsum verzögert sich das embryonale…

mehr
Gynäkologie

Coronainfektion

„Ich rieche nichts“

Dass COVID-19 zu Riechstörungen führt, ist bekannt. Wie häufig Betroffene noch vier Monate nach Infektion unter olfaktorischen und gustatorischen…

mehr
Infektiologie