Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom

Der Widerspenstigen Zähmung

Bei milden Formen des Reizdarmsyndroms reicht mitunter schon eine Ernährungsberatung. Patienten mit schwereren Magen-Darm-Beschwerden, chronischem…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Pseudomelanose

Licht ins Dunkel bringen

Die Pseudomelanosis coli wird zwar am häufigsten durch die Einnahme anthrachinonhaltiger pflanzlicher Laxanzien ausgelöst. Es gibt aber auch andere…

mehr
Gastroenterologie

Rückenschmerzen einordnen

Wer gründlich sucht, wird oft fündig

Bei der Diagnose und Therapie akuter und chronischer Rückenschmerzen gibt es offene Fragen, die in diesem Artikel diskutiert werden sollen. Der…

mehr
Orthopädie

Spezifische Immuntherapie

Pollenallergien: Mit depigmentierten Allergoiden flexibel ganzjährig starten

Mit dem Pollenflug der Frühblüher, der in warmen Wintern schon im Dezember beginnt [1], leiden Betroffene wieder an saisonalen Allergien. Früher…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Hepatitis B und Hepatitis D

Eine teuflische Kombination

Gesellen sich Hepatitis-D-Viren zu einer Hepatitis B, erhöhen sich Morbidität und Mortalität deutlich. Mit neuen Ansätzen wird versucht, die Gefahr…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

 Künstliche Intelligenz

In der Urologie angekommen

Künstliche Intelligenz kann helfen, die Diagnostik zu präzisieren und dem behandelnden Arzt und Pathologen Zeit zu sparen. Zudem lassen sich mit ihr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Neuropathische Schmerzen

Den Nerv getroffen

Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie