Archiv Medizin und Forschung

Schlafstörungen bei Älteren

Nicht die eine Lösung für alle

Schlafvermögen und -verhalten wandeln sich mit zunehmendem Lebensalter. Zugleich können Komorbiditäten die Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Diabetes und Klimawandel

Zwei globale Probleme auf Kollisionskurs

Steigende Temperaturen können sich auf die Diabetesprävalenz und -mortalität auswirken – und Störungen im Gesundheitssystem auslösen.

mehr
Diabetologie

 Umweltbelastung

Feinstaub quält Asthmatiker

Bei Asthmatikern verschlimmern Luftschadstoffe alle Symptome, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders stark wirkt sich für sie die Belastung mit…

mehr
Pneumologie

Gestationsdiabetes

Eine einzige Kontrolle nach der Geburt genügt nicht

Das Kind der Mutter mit Gestationsdiabetes ist geboren, der orale Glukosetoleranztest bei ihr unauffällig, also kein Grund zur Sorge? Falsch, denn…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

 Coronapandemie

Impfungen im ersten Lockdown

Während der Pandemie ist ein Rückgang der plangemäßen Kinderimpfungen unumgänglich? – Nicht, wenn man es richtig macht!

mehr
Infektiologie

S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

„Molekulargenetische Untersuchungen unbedingt in der Routine durchführen“

Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Dia­gnostik, Therapie und Nachsorge des Multiplen Myeloms unter der Federführung der Deutschen…

mehr
Onkologie und Hämatologie