Archiv Medizin und Forschung

Venenthrombose

Nicht nur an der Oberfläche kratzen

Trotz prophylaktischer Antikoagulation kommt es nach einer oberflächlichen Beinvenenthrombose relativ häufig zu thromboembolische Komplikationen –…

mehr
Angiologie

Plattenepithelkarzinom des Ösophagus

Patienten leben länger durch Erstlinien-Checkpoint-Inhibition

Die Erstlinientherapie mit Checkpoint-Hemmern kann das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs verlängern. In der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Postmenopause

Floral getriggerte Hypertonie

Das orale Mikrobiom ist nicht nur für den Zahnarzt relevant – auch der Hausarzt sollte vermehrtes Interesse zeigen. Denn manche darin enthaltenen…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Raynaud-Syndrom

Farbspiel der Langfinger

Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-­Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…

mehr
Angiologie

Telemedizin

Hausarztpraxen entlasten

Während immer mehr telemedizinische Angebote auf den deutschen Markt kommen, mangelt es oftmals noch an einer optimalen Verbindung zwischen digitalen…

mehr

Großzelliges B-Zell-Lymphom

Fünf Jahre später ...

In der ZUMA-1-Studie wird Axicabtagen Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom geprüft. Mittlerweile stehen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Darmkrebsscreening

Zweimal Stuhl, bitte

Die Koloskopie gilt als Goldstandard für das Darmkrebsscreening. In einer schwedischen Studie schnitt nun aber ein zweifach durchgeführter…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie