Archiv Medizin und Forschung

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Spätes Einschlafen als Risikofaktor?

Das gesunde Mittelmaß – gilt wohl auch für das Schlafengehen. Wer besonders früh oder sehr spät ins Bett geht, bringt sein Herz-Kreislaufsystem in…

mehr
Kardiologie

Schutzimpfung

Gruppaler Infekt

Die meisten Eltern wissen, dass eine Meningokokken-Infektion der Kinder ernst zu nehmen ist. Dass es verschiedene Stämme gibt eher nicht, wie eine…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Noch RRMS oder schon SPMS?

Warnzeichen der Konversion frühzeitig erkennen

Meist beginnt die Multiple Sklerose schubartig und entwickelt sich nach Jahren zur sekundär progredienten MS. Diesen Übergang zu erkennen, ist…

mehr
Neurologie

Hypertonie

Smarter Helfer

Eine Smartphone-App bringt Hypertoniepatienten in Bewegung. Künstliche Intelligenz sorgt dabei für das perfekte Coaching und ein individuelles…

mehr
Kardiologie

Hospitalisierung

Diabetiker zu intensiv behandelt

Landen ältere Dia­betespatienten auf Station, kann ihr Blutzucker vorübergehend ansteigen. Häufig wird deshalb im Anschluss eine Diabetestherapie…

mehr
Diabetologie

Infizierte Devices

„Alles, was funktioniert, kann eingesetzt werden“

Bei infizierten intravaskulären Devices wie Gefäßprothesen oder Kunstherzklappen ist guter Rat teuer. Bewährt hat sich in dieser Situation die…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Unfälle bei älteren Patienten

Sturzgefahren beachten!

Verletzungen älterer und hochbetagter Menschen beschäftigen heutzutage die Unfallchirurgen in besonderem Maße. Als Ursache dominieren dabei Stürze,…

mehr
Orthopädie