Archiv Medizin und Forschung

SGLT2-Inhibitor und GLP1-Rezeptoragonist

Vorteil für unterschiedliche Organe

Im Unterschied zu allen anderen Antidiabetika ließ sich für GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) und SGLT2-Inhibitoren eine signifikante Reduktion des…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Asthma und Rhinitis

Allergie als Schwangerschaftsrisiko?

Bis zu 30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an einer allergischen Erkrankung. Studien zur Therapie während der Gravidität sind allerdings…

mehr
Gynäkologie , Pneumologie , Allergologie

Bestrahlung

Vier Prädiktoren für Kompressionsfrakturen identifiziert

Vertebrale Kompressionsfrakturen sind mögliche Spätfolgen einer stereotaktischen Radiatio. Ein neuer Score soll nun helfen, das Risiko vor…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Leitlinie

Radon in der Raumluft

Die Strahlenexposition der Allgemeinbevölkerung geht zu einem wesentlichen Anteil auf radonbelastete Raumluft zurück. Dosisabhängig erhöht sie das…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Alzheimer

Mit Wearables und Telemedizin zur Frühdiagnose

Der Morbus Alzheimer entwickelt sich langsam über viele Jahre. Dies bietet Chancen für eine Früherkennung. Ob digitale Anwendungen und…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Juvenile Dermatomyositis

Zur Not off label ans Ziel kommen

Die Dermatomyositis befällt auch Kinder. Das passiert zwar selten, aber wenn doch, drohen schwere Verläufe. Eine konsequente Treat-to-Target-Therapie…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Chronische Riechstörungen

Wenn die Nase streikt, leidet auch die Lebensqualität

Chronische Riechstörungen sind nicht nur lästig. Betroffene können sogar in Lebensgefahr geraten, weil sie beispielsweise Gasgeruch oder Rauch nicht…

mehr
HNO