Archiv Medizin und Forschung

Psychosoziale Interventionen

Die chronische Pankreatitis ist nicht nur Bauchsache

Therapie­indikationen bei der chronischen Pankreatitis sind Schmerzen, Komplikationen und funktionelle Insuffizienz. Neben der medikamentösen,…

mehr
Gastroenterologie , Psychiatrie

Prurigo nodularis

Juckreiz und Hautbild bessern sich deutlich

Baricitinib wurde ursprünglich für eine therapierefraktäre rheumatoide Arthritis zugelassen, später kam die atopische Dermatitis dazu. Dr. Manuel…

mehr
Dermatologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

 Coronapandemie

Impfungen im ersten Lockdown

Während der Pandemie ist ein Rückgang der plangemäßen Kinderimpfungen unumgänglich? – Nicht, wenn man es richtig macht!

mehr
Infektiologie

S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

„Molekulargenetische Untersuchungen unbedingt in der Routine durchführen“

Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Dia­gnostik, Therapie und Nachsorge des Multiplen Myeloms unter der Federführung der Deutschen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

COVID-19

Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht

Nach einer überstandenen Corona-Infektion droht häufiger ein Typ-2-Diabetes, so eine Studie. Experten fordern eine aktive Untersuchung der…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Hautkrebsmonat 2022

Mögliche Spätfolgen der Pandemie beim malignen Melanom befürchtet

Zwei Jahre nach Ausbruch der Corona- Pandemie werden deren Auswirkungen auf die Versorgung des malignen Melanoms sichtbar.

mehr
Medizin und Markt