Archiv Medizin und Forschung

Herpes zoster

Immunisierung zahlt sich vor allem bei Älteren und Krebspatienten aus

Dass die Impfung gegen Herpes zoster wirkt, ist unbestritten. aber zahlt sie sich auch aus ökonomischer Sicht aus? Das untersuchten Schweizer…

mehr
Infektiologie

Weltkrebstag 2022

Aktiv gegen Krebs

Aktive Bewegung kann gegen Krebs helfen: Sport beeinflusst indirekt auch Mechanismen des Zuckerstoffwechsels und des Insulinspiegels und er stimuliert…

mehr

Corona und PEG-Allergie

Impfmanagement mit Anamnese und Hauttest

Weder die tatsächliche noch eine vermutete PEG-Allergie sind Grund, auf eine COVID-Impfung zu verzichten. Mit einem rationalen Impfmanagement lässt…

mehr
Infektiologie , Allergologie

Chronische Wunden

„Feucht“ heißt die Devise

Chronische Wunden verlangen eine sorgfältige Lokalbehandlung. Als Orientierungshilfe dafür wurde vor ein paar Jahren das MOIST-Konzept eingeführt.

mehr
Dermatologie

Amylin-Analogon

Wöchentliche Spritze sorgt für Gewichtsreduktion

Die Behandlung von Übergewicht und Adipositas mit dem Amylin-Analogon Cagrilintid führt zu einem deutlichen Gewichtsverlust und ist gut verträglich.

mehr
Diabetologie

Hyperaktive Blase

So beruhigt man die gereizte Blase

Frauen mit überaktiver Blase suchen oft erst spät ärztliche Hilfe. Viele meinen, die Inkontinenz gehöre schlicht zum Alter dazu. Dabei ist eine…

mehr
Urologie , Gynäkologie

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Kardiales Risiko selbst ermitteln

Um ein hohes kardiales Risiko zu erkennen, bedurfte es bisher eines Arztes. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende des DIfE haben ein…

mehr
Kardiologie , Neurologie