Archiv Medizin und Forschung

Coronaimpfung

Atopie-Patienten produzierten wohl weniger IgG

Patienten, die Biologika erhalten, entwickeln nach der mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 z.T. weniger IgG. Grund dafür scheint zu sein, dass die…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Fortgeschrittenes Endometriumkarzinom

Was kann auf Platin folgen?

Rezidiviert das Endometriumkarzinom nach platinbasierter Therapie, so besteht international kein Konsens über eine Folgebehandlung. In einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Künstliches Kniegelenk

Nicht immer ist gute Vorbereitung alles

Präha statt Reha? In der Knieendoprothetik scheint dies eher Wunschdenken zu sein, denn gezieltes Turnen vor einer OP erleichtert nicht die…

mehr
Chirurgie , Orthopädie

Asthma-COPD-Overlap

Zwitter sorgt für Irritationen

Für das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom gibt es keine klare Definition, seine Pathophysiologie wird seit Jahren kontrovers diskutiert wird. Und auch was…

mehr
Pneumologie

SGLT2-Inhibitor und GLP1-Rezeptoragonist

Vorteil für unterschiedliche Organe

Im Unterschied zu allen anderen Antidiabetika ließ sich für GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) und SGLT2-Inhibitoren eine signifikante Reduktion des…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Asthma und Rhinitis

Allergie als Schwangerschaftsrisiko?

Bis zu 30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an einer allergischen Erkrankung. Studien zur Therapie während der Gravidität sind allerdings…

mehr
Gynäkologie , Pneumologie , Allergologie

Typ-2-Diabetes

Frühe kardiovaskuläre Prävention rückt in den Fokus

Neue Therapieoptionen stellen bisherige Standards der Diabetestherapie infrage. Sie können die Prognose und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie