Archiv Medizin und Forschung

Demenzassoziierte Psychose

Wahn und Halluzinationen in den Griff bekommen

Die Behandlung von demenzassoziierten Psychosen mit Standardneuroleptika ist problematisch. Ein Fortschritt deutet sich durch den…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Antidepressiva und Neuroleptika

Nicht hetzen beim Absetzen

Nach der akuten Phase einer psychischen Erkrankung wollen viele Patienten das eingenommene Antidepressivum oder das Neuroleptikum oft so schnell wie…

mehr
Psychiatrie

Depression

Immer mehr Suizide im Jugendalter

Jugendliche leiden zunehmend unter Depressionen. Die Erkrankung beeinträchtigt nicht nur schulische Laufbahn und Persönlichkeitsentwicklung der…

mehr
Psychiatrie

Meditation

15 Minuten in Tibet

Meditieren hilft nicht nur, zu entspannen. Es kann auch die Gehirnaktivität positiv beeinflussen.

mehr
Neurologie

Atemwege

Bakterien sind Passivraucher

Inhalationstrauma: So könnte man die Folgen vom Zigarettenkonsum für das Mikrobiom der Atemwege nennen. Überall im Respirationstrakt verändert der…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

COVID-19

Corona-Sonderregeln erneut verlängert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten, für ärztlich…

mehr

Medikation

Zu viele Teratogene bei Schwangeren

Dass manche Arzneimittel Ungeborene schädigen­ können, sollte seit der Contergan-Tragödie jedem klar sein. Doch noch immer verordnen Ärzte jeder…

mehr
Gynäkologie