Archiv Medizin und Forschung

Schlaganfallprävention

Wenn ASS mehr schadet als schützt

Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure schützt Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung nicht vor Herzinfarkten. Sie geht jedoch mit einer…

mehr
Kardiologie

ADHS im Leistungssport

Keine Scheu vor Stimulanzien!

Die Betreuung von ADHS-Patienten, die Leistungs- oder ambitionierten Hobbysport betreiben,
geht mit besondere Herausforderungen einher. In einem…

mehr
Psychiatrie , Sportmedizin

Polycythaemia vera

Die Mutationslast im Blick

Fast alle Erkrankten mit Polycythaemia vera haben eine Punktmutation im Gen für die Januskinase JAK2. Neue Daten zeigen nun: Durch eine Reduktion der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

COPD

Auf gesunde Ernährung achten

Manche COPD-Patienten erscheinen abgemagert, andere sind deutlich übergewichtig. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass beide Gruppen…

mehr
Pneumologie

Risiko Freiwasserschwimmen

Schwimmer-Lungenödem dauert länger als bisher angenommen

Sportliches Schwimmen in offenen Gewässern kann ein Lungenödem nach sich ziehen. Anders als bisher gedacht halten die Beschwerden länger an und können…

mehr
Pneumologie

Extremwetter verschlechtert Asthma

Mehr Besuche in der Notaufnahme, stationäre Behandlungen und Neudiagnosen

Unwetter, Hitze- und Kältewellen schlagen auf die Atemwege. Asthmatikern drohen vermehrt Exazerbationen.

mehr
Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Hohe Gewichts- und HbA1c-Reduktionen möglich

GLP1-Rezeptor­agonisten sind in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bekannt und bewährt. Mit Tirzepatid (Mounjaro®) ist demnächst ein dualer Agonist…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie