Archiv Medizin und Forschung

Lungentumoren

Bis zu sechsjährige Nachbeobachtung deutet auf anhaltenden Vorteil von CPI hin

Die Einführung der Immuncheckpoint-Inhibitoren hat die therapeutische Situation für Patient:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren ohne…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Durchbruch beim ES-SCLC

Erstmalig Daten zum 5-Jahres-Überleben unter Atezolizumab plus Chemotherapie in der Erstlinie

Die Daten der Phase-IV-Studie IMbrella A zum klinisch herausfordernden,
fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLCi) sind ein Novum: Sie…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Metabolisches Syndrom lockt Lungenkrebs

Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto höher ist das Risiko

Das metabolische Syndrom hat viele Gefahren. Eine neue haben chinesische Wissenschaftler entdeckt: Die Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Kardiale Biomarker

Herz-Kreislauf-Risiko künftig an Laborwerten ablesen?

Troponine und natriuretische Peptide sind aus der kardiologischen Diagnostik nicht wegzudenken. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch…

mehr
Kardiologie

Lungenkrebs

Vor allem Hirnmetastasen sprechen gut auf neue TKI an

Die zwei EGFR-Inhibitoren Aumolertinib und Furmonertinib haben sich kürzlich bei EGFR-mutierten NSCLC als wirksam erwiesen. Auch Erkrankte mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Ersatz weiblicher Hormone

Kognitive Einbußen offenbar auch nach kurzer Anwendung

Die peri- oder postmenopausale Hormonersatztherapie mit Östrogenen und Gestagenen scheint dem Gehirn nicht gut zu tun. Nach den Ergebnissen einer…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Lungenkrebs

ADC in mehreren Studien erfolgreich

Zielgerichtete Substanzen und Checkpoint-Inhibitoren haben die Situation von Patien:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren verbessert. Expert:innen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023