Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz-Therapie

Schwach, schwächer, am schwächsten

Trotz verbesserter medikamentöser Optionen bleibt die Herzinsuffizienz eine progressive Erkrankung, die ein Herzunterstützungssystem oder die…

mehr
Kardiologie ESC 2023

App bremst Alkoholkonsum

Anwendung für Studenten getestet

Viele junge Menschen legen  einen besorgniserregenden Alkoholkonsum an den Tag. Mit einer kostenlosen Smartphone-App gelang es Schweizer Forschern,…

mehr
Psychiatrie

Leitlinien-Updates in der Kardiologie

Von Endokarditis bis Herzinsuffizienz

Wie jedes Jahr gab es auf dem Kongress der europäischen Kardiologen eine Reihe von Leitlinien-Updates. Und wie gewohnt fand eine Session statt, in der…

mehr
Kardiologie ESC 2023

Monarthritis

Es muss nicht immer Rheuma sein

Von der septischen Arthritis über die aktivierte Ar­throse bis hin zur Gichtattacke: Bei der Monarthritis ist das differenzialdiagnostische Spektrum…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Polypille, Biologika und Myosininhibitoren

Frischer Wind für die Herzmedikation

Polypille, Biologika und Myosininhibitoren sind in der Kardiologie (relativ) neue Medikamentengruppen. Bei welchen Indikationen werden sie eingesetzt?…

mehr
Kardiologie ESC 2023

Chronischer Tinnitus

Lieber Entspannungsverfahren statt Ginkgo empfehlen

Der Leidensdruck ist bei Tinnitus mitunter groß, die Zahl der angepriesenen Behandlungsformen auch. Doch Medikamente versprechen kaum Erfolg. Als…

mehr
HNO

Adipositas-Medikamente

Die Spritze gegen das Fett

Übergewicht führt bei rheumatischen Erkrankungen nicht nur zu einem schwereren Verlauf. Es verschlechtert auch die Wirkung antirheumatischer…

mehr
Rheumatologie , Diabetologie DGRh 2023